Batteriewechsel BMW E61
Moderatoren: Der Ralf, karman911
-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 78
- Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 19:38
- Fahrzeug: Opel Frontera 3.2
- Wohnort: CH-8965 Berikon
Batteriewechsel BMW E61
Hallo Leute
Weiss jemand von Euch, ob man Batterien bei modernen Autos einfach Wechseln kann? Die von meinem 5er lädt nicht mehr vollständig und ich habe oft das Zeichen für Stromabschaltung beim Starten in der Anzeige. Die Werkstatt wollte 950.00CHF dafür aber, ich wollte kein Service sondern nur die Batterie getauscht haben!
Hat von Euch jemand eine Idee was es ausser der neuen Batterie zum Wechseln braucht?
Besten Dank im Voraus!
Grüsse
Henri
Weiss jemand von Euch, ob man Batterien bei modernen Autos einfach Wechseln kann? Die von meinem 5er lädt nicht mehr vollständig und ich habe oft das Zeichen für Stromabschaltung beim Starten in der Anzeige. Die Werkstatt wollte 950.00CHF dafür aber, ich wollte kein Service sondern nur die Batterie getauscht haben!
Hat von Euch jemand eine Idee was es ausser der neuen Batterie zum Wechseln braucht?
Besten Dank im Voraus!
Grüsse
Henri
-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 78
- Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 19:38
- Fahrzeug: Opel Frontera 3.2
- Wohnort: CH-8965 Berikon
Re: Batteriewechsel BMW E61

Habe was rausgefunden. Wird der Stromkreis unterbrochen, stellen sich viele Fahrzeugeinstellungen zurück. Man kann das umgehen, wenn man den Strom mittels Kompressor / Resevebatterie aufrecht erhält, während man die Batterie wechselt. Danach muss die neue Batterie angemeldet werden.


Also doch in die Werkstatt.
-
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 17707
- Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 16:18
- Fahrzeug: meins
- Wohnort: zu Hause
Re: Batteriewechsel BMW E61
oder genau den gleichen Batterietyp einbauen.
Das Batteriemanagement muss die exakten Batteriedaten haben. Es wäre aber auch sinnvoll, das Ladesystem zu prüfen. Ein Ladesystem, das defekt ist, hat auch eine entladene Batterie zur Folge.
Die Schweizer Preispolitik ist ja schon exorbitant.
Das Batteriemanagement muss die exakten Batteriedaten haben. Es wäre aber auch sinnvoll, das Ladesystem zu prüfen. Ein Ladesystem, das defekt ist, hat auch eine entladene Batterie zur Folge.
Die Schweizer Preispolitik ist ja schon exorbitant.

-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 78
- Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 19:38
- Fahrzeug: Opel Frontera 3.2
- Wohnort: CH-8965 Berikon
Re: Batteriewechsel BMW E61

Danke für den Tipp, Frontmann! Ja, die Preise sind unglaublich!

Wenn ich ins Deutsche Grenzgebiet gehe, ist bis Freiburg hoch eine Firma, welche alle BMW - Vertretungen hat

Von Elektrik lasse ich lieber meine Finger, da habe ich nie viel Erfolg.

-
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 17707
- Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 16:18
- Fahrzeug: meins
- Wohnort: zu Hause
Re: Batteriewechsel BMW E61
Das ist mein Schulkamerad, der BMW-Händler. Hat dein Auto eine Start-Stopp-Automatic, dann ist eine teure AGM-Batterie fällig. Die brauchst Du natürlich nicht bei BMW kaufen, denn andere Mütter haben auch schöne Töchter. Aktuell habe ich auch gerade ein BMW E87 da, mit selbugem Problem. Morgen werde ich ihm ne neue, andere Batterie einbauen und die Neuprogrammierung vornehmen.

-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 78
- Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 19:38
- Fahrzeug: Opel Frontera 3.2
- Wohnort: CH-8965 Berikon
Re: Batteriewechsel BMW E61
Das klingt positiv...
Die Welt ist ein Dorf. Dann will ich doch mal mein Glück dort versuchen.
Grüsse
Henri
Die Welt ist ein Dorf. Dann will ich doch mal mein Glück dort versuchen.
Grüsse
Henri
-
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 17707
- Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 16:18
- Fahrzeug: meins
- Wohnort: zu Hause
Re: Batteriewechsel BMW E61
Grundregel: Immer vorher nach den Kosten fragen. Den Batterietausch kann auch eine freie Werkstatt vornehmen, nur eben zu ganz anderen Kosten. Bei BMW kostet allein schon ein Softwarreupdate schon mal einen dreistelligen Euro-Betrag, wie ich erst kürzlich bei besagtem Schulkameraden erfahren habe.

-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 78
- Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 19:38
- Fahrzeug: Opel Frontera 3.2
- Wohnort: CH-8965 Berikon
Re: Batteriewechsel BMW E61

Nun eilen tut das nicht, Ende November steht eh Service an. Da gehe ich sowieso zu BMW.
Bei meinem Frontera suche ich dann noch eine Werkstatt. Ist das besser in einer Freien Werkstatt oder bei Opel? Was hast Du da für Erfahrungen gemacht? Freie Werkstatt habe ich eine gute in Minden gehabt, ist aber ziemlich weit von hier und ich bin selten dort.
Danke für Deine Info!
Grüsse
Henri
-
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 17707
- Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 16:18
- Fahrzeug: meins
- Wohnort: zu Hause
Re: Batteriewechsel BMW E61
Ich repariere meine Fahrzeuge immer selbst
Habe eine freie Werkstatt, die früher mal eine Opel Vertretung hatte.


-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 78
- Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 19:38
- Fahrzeug: Opel Frontera 3.2
- Wohnort: CH-8965 Berikon
Re: Batteriewechsel BMW E61
Dafür fehlt mir das Werkzeug, die Kenntnis und eine Bühne
Kleinigkeiten kann ich wohl selber machen aber, grössere Reperaturen nicht.
Ehmm, wenn Du eine Werkstatt hast, hast Du vielleicht einen neuen Kunden?
Grüsse
Henri

Ehmm, wenn Du eine Werkstatt hast, hast Du vielleicht einen neuen Kunden?
Grüsse
Henri
-
- Abhangjäger
- Beiträge: 360
- Registriert: Samstag 20. Februar 2010, 08:29
- Fahrzeug: Dodge Durango V8
Re: Batteriewechsel BMW E61
Meine BMW Vetretung ist da sehr kulant und programmiert auch neue mitgebrachte Starterbatterien für einen kleinen Taler.
FRONTERA ist VERKAUFT.
-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 78
- Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 19:38
- Fahrzeug: Opel Frontera 3.2
- Wohnort: CH-8965 Berikon
Re: Batteriewechsel BMW E61
Also, ich lassemein BMW bei Gottstein. 1.Eindruck war ok.
Meinen Fronti würde ich, wenn er was hat bei Frontmann in Ophut geben, denke er ist dort gut aufgehoben.
Meinen Fronti würde ich, wenn er was hat bei Frontmann in Ophut geben, denke er ist dort gut aufgehoben.

-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 78
- Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 19:38
- Fahrzeug: Opel Frontera 3.2
- Wohnort: CH-8965 Berikon
Re: Batteriewechsel BMW E61


Der Frontera ist nicht perfekt aber, er hat etwas.

-
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 17707
- Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 16:18
- Fahrzeug: meins
- Wohnort: zu Hause
Re: Batteriewechsel BMW E61
irgendwie kann man die beiden Fahrzeuge nicht vergleichen, aber Spaß dürften beide bereiten, sofern nichts kaputt ist.
Was mir u.a. bei BMW und auch Opel PKW's auffällt, ist, dass die Bremsleitungen extrem rosten und der Austausch ziemlich zeitintensiv und damit teuer ist. Vermeiden lässt sich das, indem man sie öfters mit Seilfett oder Schutzwachs konserviert.
Was mir u.a. bei BMW und auch Opel PKW's auffällt, ist, dass die Bremsleitungen extrem rosten und der Austausch ziemlich zeitintensiv und damit teuer ist. Vermeiden lässt sich das, indem man sie öfters mit Seilfett oder Schutzwachs konserviert.

-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 78
- Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 19:38
- Fahrzeug: Opel Frontera 3.2
- Wohnort: CH-8965 Berikon
Re: Batteriewechsel BMW E61
Dr BMW ist unten komplett verkleidet, es gibt nur 2 Öffnungen für Zapfluft
.
Beim Opel muss ich suchen. Aber, er ist kleine Baustelle
. Der wird nächstes Jahr gemacht - machen lassen.
Grüsse
Henri

Beim Opel muss ich suchen. Aber, er ist kleine Baustelle

Grüsse
Henri
-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 78
- Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 19:38
- Fahrzeug: Opel Frontera 3.2
- Wohnort: CH-8965 Berikon
Re: Batteriewechsel BMW E61



Jetzt musste ich mein BMW fremdstarten...
Ergebnis: Airbag rot, Rückhaltesystem ausgefallen, 4x4 ausgefallen

Ich muss neue Software aufspielen lassen?

-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 78
- Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 19:38
- Fahrzeug: Opel Frontera 3.2
- Wohnort: CH-8965 Berikon
Re: Batteriewechsel BMW E61

Re: Batteriewechsel BMW E61
hab ja auch so eine Karre, gibts da was zu beachten beim Fremdstarten ?
-
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 17707
- Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 16:18
- Fahrzeug: meins
- Wohnort: zu Hause
Re: Batteriewechsel BMW E61
Ich würde mal die Fehlercodes auslesen, die Fehler prüfen und dann löschen. Eventuell brauchste sie nur löschen, wenn sie durch Unterspannung ausgelöst wurden.Henri S. hat geschrieben:mein BMW.
hattest du die Überbrückungskabel falsch herum angeschlossen?

-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 78
- Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 19:38
- Fahrzeug: Opel Frontera 3.2
- Wohnort: CH-8965 Berikon
Re: Batteriewechsel BMW E61





Hab dann neben dem Plus eine Halterung genommen, dann ging es


-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 78
- Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 19:38
- Fahrzeug: Opel Frontera 3.2
- Wohnort: CH-8965 Berikon
Re: Batteriewechsel BMW E61
Hallo Wolf
Gute Frage, hatte nur gelesen, dass es Probleme mit den persönlichen Einstellungen geben kann, wenn die Batterie leer war.
Das mit Disko und Alarm ist mir neu!
P.s.: @ Frontmann: vielen Dank für den Hinweis. Ich bin gespannt. Er soll im März verkauft werden
Möchte schon, dass er tiptop ist, wegen Verkaufspreis
Gute Frage, hatte nur gelesen, dass es Probleme mit den persönlichen Einstellungen geben kann, wenn die Batterie leer war.

Das mit Disko und Alarm ist mir neu!
P.s.: @ Frontmann: vielen Dank für den Hinweis. Ich bin gespannt. Er soll im März verkauft werden

Möchte schon, dass er tiptop ist, wegen Verkaufspreis

-
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 17707
- Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 16:18
- Fahrzeug: meins
- Wohnort: zu Hause
Re: Batteriewechsel BMW E61
Eventuell hilft schon ein zehnmütiges Abklemmen der Batterie oder du lässt den Fehlerspeicher mal auslesen und löschen. Alles Andere wird sich ergeben.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast