Rußpartikelfilter Frontera B
Moderatoren: Der Ralf, karman911
Rußpartikelfilter Frontera B
Hallo 4x4 Gemeinde.
Ich war letzte Woche beim meiner Werkstatt des Vertrauens und habe mich wegen dem Eibau eines RPF informiert. der Schrauber meines Vertrauens würde mir den RPF 93142063 evtl. einbauen. Dafür hätte er gerne die komplette ABE( in Kopie ) damit er vor dem Umbau mit dem TÜV absprechen kann ob ich die grüne Plakette bekommen kann. Nun mzu meiner Frage. Hat jemand die ABE zu dem RPF von HJS Art.Nr: 93142063 und könnte mir eine Kopie zukommen lassen?
Danke im Voraus
Thema Edit Asconajuenger
Ich war letzte Woche beim meiner Werkstatt des Vertrauens und habe mich wegen dem Eibau eines RPF informiert. der Schrauber meines Vertrauens würde mir den RPF 93142063 evtl. einbauen. Dafür hätte er gerne die komplette ABE( in Kopie ) damit er vor dem Umbau mit dem TÜV absprechen kann ob ich die grüne Plakette bekommen kann. Nun mzu meiner Frage. Hat jemand die ABE zu dem RPF von HJS Art.Nr: 93142063 und könnte mir eine Kopie zukommen lassen?
Danke im Voraus
Thema Edit Asconajuenger
- Bigwaltens
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 869
- Registriert: Samstag 19. September 2009, 20:06
- Fahrzeug: Opel Monterey RSi 3,2 & Vauxhal M. 3,2 LTD RL
- Wohnort: 71332 Waiblingen
AW: Rußpartikelfilter
Hallo senfhund,
ich verstehe nicht, was Du meinst; wenn der DPF von HJS für Dein Auto zugelassen ist, dann liefert HJS auch das Gutachten mit. Sprich halt mal mit HJS.
Gruß
Bigwaltens
ich verstehe nicht, was Du meinst; wenn der DPF von HJS für Dein Auto zugelassen ist, dann liefert HJS auch das Gutachten mit. Sprich halt mal mit HJS.
Gruß
Bigwaltens
...wo wir sind ist vorn;
wenn wir hinten sind, ist hinten vorn...
...geht nicht gibt´s nicht!
wenn wir hinten sind, ist hinten vorn...
...geht nicht gibt´s nicht!
AW: Rußpartikelfilter
Hallo Bigwaltens.
Es geht um Folgendes. Der besagte RPF ist eigentlich für einen Omega. Der Frontera steht aber auch mit drin in dem ABE. Nun wollte mein Mechaniker mit dem ABE zum TÜV Menschen hin um zu klären ob ich nach Einbau dieses RPFs den grünen Punkt bekomme. Dann würde ich den bestellen und er würde ihn mir einbauen.
Gruß
Senfhund1
Es geht um Folgendes. Der besagte RPF ist eigentlich für einen Omega. Der Frontera steht aber auch mit drin in dem ABE. Nun wollte mein Mechaniker mit dem ABE zum TÜV Menschen hin um zu klären ob ich nach Einbau dieses RPFs den grünen Punkt bekomme. Dann würde ich den bestellen und er würde ihn mir einbauen.
Gruß
Senfhund1
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 212
- Registriert: Samstag 28. Mai 2011, 16:53
AW: Rußpartikelfilter
Frag direkt beim Hersteller!
AW: Rußpartikelfilter
Ok. Ich werde es mal versuchen.
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 218
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 22:24
AW: Rußpartikelfilter
Hi senfhund1,
..was kam raus bei der Nachfrage bei HJS ?.....
Grüße Boris
..was kam raus bei der Nachfrage bei HJS ?.....
Grüße Boris
AW: Rußpartikelfilter
Hi Boris,
ich habe bei HJS angerufen und die haben mir sofort per Fax die Kopie zugestellt.
Ich habe sie aber im Endefekt nicht benötigt, da mir ein lieber Kollege hier aus dem Forum
alle Kopien der Papiere die man für den Umbau braucht, zugemailt hat.
Ich habe mir anschließend den RPF bestellt, einbauen und eintragen lassen, die grüne Plakete abgeholt und dann den Zuschuß vom Staat (260€) beantragt und erhalten.
Nun bin ich stolzer Besitzer eines Frontis 2.2 DTI mit grünem Punkt und darf überall hin fahren.
Grüße
Thomas
ich habe bei HJS angerufen und die haben mir sofort per Fax die Kopie zugestellt.
Ich habe sie aber im Endefekt nicht benötigt, da mir ein lieber Kollege hier aus dem Forum
alle Kopien der Papiere die man für den Umbau braucht, zugemailt hat.

Ich habe mir anschließend den RPF bestellt, einbauen und eintragen lassen, die grüne Plakete abgeholt und dann den Zuschuß vom Staat (260€) beantragt und erhalten.
Nun bin ich stolzer Besitzer eines Frontis 2.2 DTI mit grünem Punkt und darf überall hin fahren.

Grüße
Thomas
- iomegale
- Forums - Sicherheitsbeauftragter
- Beiträge: 4441
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:07
- Fahrzeug: BMW 316i Compact, Bj. 01/2000, 105 PS, 1,9l, silber
- Wohnort: Kurpfalz
Re: AW: Rußpartikelfilter
Und dürfen wir auch mal erfahren, was der Spaß gekostet hat?senfhund1 hat geschrieben: Nun bin ich stolzer Besitzer eines Frontis 2.2 DTI mit grünem Punkt und darf überall hin fahren.![]()
Grüße
Thomas
Gruß
Hartmut
______________________________________________________________________________
Anmelde-ID 2471
Man(n) kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)
Die Attribute der Schrift in meinen Postings stellen keine Wertigkeit dar, sondern geschehen nur aus der Laune (Spielerei) heraus!
Hartmut
______________________________________________________________________________
Anmelde-ID 2471
Man(n) kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)
Die Attribute der Schrift in meinen Postings stellen keine Wertigkeit dar, sondern geschehen nur aus der Laune (Spielerei) heraus!
AW: Rußpartikelfilter
Ja sicher darf man erfahren was der Spaß gekostet hat.
Ich habe nach Abzug der 260€ vom Staat noch knapp 700 € bezahlt.
Der RPF kostet ja schon 680€.
Mir wars das aber wert. Ich habe den Fronti jetzt 1,5 Jahre und das war die erste große Investition, die sich bei einem Wiederverkauf bestimmt rechnen würde. (Aber ich gebe den Fronti nicht mehr her).
Ich habe im Frontera das Auto gefunden, was ich für mich schon immer gesucht habe.
Und ohne den grünen Punkt wird es halt schon immer schwerer, in den Ballungsgebieten.
Gruß
Thomas
Ich habe nach Abzug der 260€ vom Staat noch knapp 700 € bezahlt.
Der RPF kostet ja schon 680€.
Mir wars das aber wert. Ich habe den Fronti jetzt 1,5 Jahre und das war die erste große Investition, die sich bei einem Wiederverkauf bestimmt rechnen würde. (Aber ich gebe den Fronti nicht mehr her).

Ich habe im Frontera das Auto gefunden, was ich für mich schon immer gesucht habe.

Und ohne den grünen Punkt wird es halt schon immer schwerer, in den Ballungsgebieten.
Gruß
Thomas
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 218
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 22:24
AW: Rußpartikelfilter
Na das ist doch schön zu hören , so ein Grüner Punkt macht sich besser als einer in Flensburg .....
in Sachen Rußpartikelfilter von HJS bin ich nun auch ein großes Stück vorangekommen und war aber erst bei meinem Tüver hier um das ganze vorab abzuklären.
Dank einiger Forumsmitglieder hier habe ich Kopien von bereits eingebauten Anlagen erhalten.
Damit ging ich zum Tüver und erkundigte mich ob er mir ein Gebrauchten HJS DPF (war kurzzeitig einer in Ebay für 280 Euro) eintragen würde ?....... hätte er anstandslos gemacht und sogar die ABE hätte er mir runtergeladen und ausgeduckt.
Doch zeitgleich fand ich ein Schnäppchen mit einer neuen HJS DPF 08 (KBA17115) Anlage via Ebay für 335 Euro inkl allem Papierkram ABE usw. (regulär 406 Euro)
Diese stammt vom Astra und kostet wesentlich weniger als die des Omega oder Vectra.
Der DPF (eingeschweißt) bleibt bei all den 3 FZ immer der gleiche von HJS ( DPF08 ) mit der gleichen ABE (KBA 17115). ArtikelNr: HJS93143059 (KBA17115 ) /auf Seite 4 unter FZ63+64 = Frontera X+Y22DTH
Den hab ich inzwischen mir an Stelle des original Kat in meine Auspuffanlage (beidseits flanschbar) eingesetzt ...
...... funzt prima, keinerlei Leistungsunterschied. Den Unterschied am Endrohr merkt man sehr , kein Rußen mehr.
Tüv und Einbaubestätigung mach ich nächste Woche

in Sachen Rußpartikelfilter von HJS bin ich nun auch ein großes Stück vorangekommen und war aber erst bei meinem Tüver hier um das ganze vorab abzuklären.
Dank einiger Forumsmitglieder hier habe ich Kopien von bereits eingebauten Anlagen erhalten.
Damit ging ich zum Tüver und erkundigte mich ob er mir ein Gebrauchten HJS DPF (war kurzzeitig einer in Ebay für 280 Euro) eintragen würde ?....... hätte er anstandslos gemacht und sogar die ABE hätte er mir runtergeladen und ausgeduckt.
Doch zeitgleich fand ich ein Schnäppchen mit einer neuen HJS DPF 08 (KBA17115) Anlage via Ebay für 335 Euro inkl allem Papierkram ABE usw. (regulär 406 Euro)
Diese stammt vom Astra und kostet wesentlich weniger als die des Omega oder Vectra.
Der DPF (eingeschweißt) bleibt bei all den 3 FZ immer der gleiche von HJS ( DPF08 ) mit der gleichen ABE (KBA 17115). ArtikelNr: HJS93143059 (KBA17115 ) /auf Seite 4 unter FZ63+64 = Frontera X+Y22DTH
Den hab ich inzwischen mir an Stelle des original Kat in meine Auspuffanlage (beidseits flanschbar) eingesetzt ...

Tüv und Einbaubestätigung mach ich nächste Woche

AW: Rußpartikelfilter
Na wenn das klappt dann sind hier die Diesel von heut auf morgen gefragter.
Drück dir die Daumen

Drück dir die Daumen


https://www.facebook.com/pages/Defender ... 6442410095
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
AW: Rußpartikelfilter
Nabend
Das ist durchaus interessant, weiß zufällig jemand ob die Umrüstung auch beim A Frontera möglich ist?
Auf jeden Fall viel Glück!

Das ist durchaus interessant, weiß zufällig jemand ob die Umrüstung auch beim A Frontera möglich ist?
Auf jeden Fall viel Glück!
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 218
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 22:24
AW: Rußpartikelfilter
wird schon , denke ich ... bin da guter Dinge 

-
- Geröllchampion
- Beiträge: 218
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 22:24
AW: Rußpartikelfilter
Today Tüvday ..and well done
frisches Tüvpickerl (ohne erkennbare Mängel) und ein schicken grünen Punkt für das Fensterli
und das Ganze hat gesamt nun mit neuem DPF und Zulassungsstelle etc . 403 Euro für die Grüne verschlungen. AU Trübungswert lässt sich auch sehen nun mit 0,21 ......


Grüße Boris

frisches Tüvpickerl (ohne erkennbare Mängel) und ein schicken grünen Punkt für das Fensterli

und das Ganze hat gesamt nun mit neuem DPF und Zulassungsstelle etc . 403 Euro für die Grüne verschlungen. AU Trübungswert lässt sich auch sehen nun mit 0,21 ......


Grüße Boris
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 210
- Registriert: Dienstag 22. Juli 2008, 20:32
AW: Rußpartikelfilter
Aber schweissen soll deine Werkstatt nochmal üben. Sieht ja grauenhaft aus 

Wer nicht liebt Wein, Weib, Gesang und fremde Weiber,
wird niemals Jäger bleibt immer Treiber:-)
wird niemals Jäger bleibt immer Treiber:-)
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 218
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 22:24
AW: Rußpartikelfilter
Stimmt... Finds auch net schön.... Hab aber gar keine Werkstatt.... selber gebruzzelt. Mit nem mickrigem 230 volt Gerät ..
Muss ja zum Glück keine Gesellenprüfung bestehen.... Nur halten und das tut es, da nicht nur von außen ,sondern auch von innen verschweißt. von Außen Müsste ich auch etwas füllen , da der Flansch 63,5 hat und das Rohr 60mm .
Muss ja zum Glück keine Gesellenprüfung bestehen.... Nur halten und das tut es, da nicht nur von außen ,sondern auch von innen verschweißt. von Außen Müsste ich auch etwas füllen , da der Flansch 63,5 hat und das Rohr 60mm .
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 210
- Registriert: Dienstag 22. Juli 2008, 20:32
AW: Rußpartikelfilter
Na dann hab ich nichts gesagt



Wer nicht liebt Wein, Weib, Gesang und fremde Weiber,
wird niemals Jäger bleibt immer Treiber:-)
wird niemals Jäger bleibt immer Treiber:-)
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 218
- Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 22:24
AW: Rußpartikelfilter
Jo ,wenn ich Zeit hab , schäm ich mich auch ein bischen Dafür 
.....oder geh besser etwas schweißen üben ....

.....oder geh besser etwas schweißen üben ....

AW: Rußpartikelfilter
Das gibt ja ne Wertsteigerung für die 2.2DTI
.Werde ich mir auch Kaufen hab zwar ne Grüne am Fenster aber soll ja beim Tüv jetzt Stränger Kontroliert werden.

AW: Rußpartikelfilter
Definitiv Geile Aktion, da werden die Diesel Modelle wieder interessant. 

https://www.facebook.com/pages/Defender ... 6442410095
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
AW: Rußpartikelfilter Frontera B
Hallo,
ich möchte/muß auch die grüne Plakette haben, und das Auto möchte ich nicht tauschen. Mein Frontera ist ein 2,2er BJ2003 mit 120PS und gelber Plakette. Kann mir wer die Unterlagen zukommen lassen (Muster-ABE hab ich schon von HJS, da gibts den Filter mit der Nummer 93 14 2063 aber anscheinend nicht mehr laut meinem Teilehöker?) Ne Einbauanleitung sollte ich auf der HJS-Seite finden, aber da gibts auch nix mehr zu der Nummer. Die wäre also nicht schlecht.
Hab mit meiner Werkstatt gesprochen, die meinen, ich würde mit dem Filter die grüne Plakette nicht bekommen, da das Straßenverkehrsamt das so nicht eintragen würde, da mein Typschlüssel (468) nicht im Gutachten steht. Es steht aber im Gutachten klar der Y22DTH mit 88KW und der zugehörige Abgasschlüssel (0444) drin, welcher dann mit Partikelminderungsstufe PM2 zur grünen Plakette käme meines Erachtens nach. Typschlüssel hab ich da eh nicht drin gefunden!? Hab aber nun auch keine Lust, da Geld reinzustecken und am Ende immer noch gelb zu sein...
Wollte nun mal zum Tüv und dann bei positivem Ausgang des Gesprächs das Teil evtl selbst reinschweißen, Schutzgasgerät hab ich da, und beim TÜV eintragen lassen.
Hab ich das bis hierher richtig verstanden, Kat kommt raus und wird lediglich durch den City-Filter ersetzt? Also sind die 150000km egal, oder? Teilweise heißt es ja, daß die Kats bei mehr als 80000km ersetzt werden müßten.
Danke schonmal für eure Hilfe!
Gruß
Ede
ich möchte/muß auch die grüne Plakette haben, und das Auto möchte ich nicht tauschen. Mein Frontera ist ein 2,2er BJ2003 mit 120PS und gelber Plakette. Kann mir wer die Unterlagen zukommen lassen (Muster-ABE hab ich schon von HJS, da gibts den Filter mit der Nummer 93 14 2063 aber anscheinend nicht mehr laut meinem Teilehöker?) Ne Einbauanleitung sollte ich auf der HJS-Seite finden, aber da gibts auch nix mehr zu der Nummer. Die wäre also nicht schlecht.
Hab mit meiner Werkstatt gesprochen, die meinen, ich würde mit dem Filter die grüne Plakette nicht bekommen, da das Straßenverkehrsamt das so nicht eintragen würde, da mein Typschlüssel (468) nicht im Gutachten steht. Es steht aber im Gutachten klar der Y22DTH mit 88KW und der zugehörige Abgasschlüssel (0444) drin, welcher dann mit Partikelminderungsstufe PM2 zur grünen Plakette käme meines Erachtens nach. Typschlüssel hab ich da eh nicht drin gefunden!? Hab aber nun auch keine Lust, da Geld reinzustecken und am Ende immer noch gelb zu sein...
Wollte nun mal zum Tüv und dann bei positivem Ausgang des Gesprächs das Teil evtl selbst reinschweißen, Schutzgasgerät hab ich da, und beim TÜV eintragen lassen.
Hab ich das bis hierher richtig verstanden, Kat kommt raus und wird lediglich durch den City-Filter ersetzt? Also sind die 150000km egal, oder? Teilweise heißt es ja, daß die Kats bei mehr als 80000km ersetzt werden müßten.
Danke schonmal für eure Hilfe!
Gruß
Ede
- Asconajuenger
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 9285
- Registriert: Samstag 25. September 2010, 19:04
AW: Rußpartikelfilter Frontera B
Schreib doch mal die Jungs hier an die ne Grüne bekommen haben!
http://forum.opel4x4.de/phpBB/viewtopic ... 2&start=90
http://forum.opel4x4.de/phpBB/viewtopic ... 2&start=90
Mfg Richy
Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4 ... 61#p229861
Si vis pacem, para bellum
http://www.blitz-team-franken.de/

Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4 ... 61#p229861
Si vis pacem, para bellum
http://www.blitz-team-franken.de/
AW: Rußpartikelfilter Frontera B
So, andere Werkstatt gefragt, günstig nen passenden neuen Filter geschossen (passende KBA-Nummer, sonst für ein völlig anderes Fahrzeug eines anderen Herstellers), eingebaut und heute die Eintragung incl. grüner Plakette gemacht.
Gruß
Ede
Gruß
Ede
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
Re: AW: Rußpartikelfilter Frontera B
welches fahrzeug? welcher hersteller?Ede75 hat geschrieben:.....günstig nen passenden neuen Filter geschossen (passende KBA-Nummer, sonst für ein völlig anderes Fahrzeug eines anderen Herstellers),

nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
AW: Rußpartikelfilter Frontera B
Meiner war fürn Renault Master/Opel Movano/Nissan Interstar, ist aber im Endeffekt egal, der Fronti stand im Gutachten, und das zählt. Entscheidend scheint zu sein, daß er die KBA-Nummer 17115 trägt (da müßte bei allen der Fronti und zig andere im Gutachten stehen). Danach hatte ich auch gesucht, und meinen dann gefunden.
Die vorher schon genannte Partikelfilternumemr fürn Omega ist anscheinend nicht mehr lieferbar (oder war es zumindestens im April nicht laut meinem Teilehöker).
Gruß
Ede
Die vorher schon genannte Partikelfilternumemr fürn Omega ist anscheinend nicht mehr lieferbar (oder war es zumindestens im April nicht laut meinem Teilehöker).
Gruß
Ede
-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 60
- Registriert: Dienstag 26. August 2008, 22:38
- Fahrzeug: Frontera B 2.2 DTI (2003)
- Wohnort: Ruhrgebiet
AW: Rußpartikelfilter Frontera B
Ich weiß nicht, ob das eventuell schon im Forum erwähnt wurde:
Der Frontera B 2,2 DTI bekommt durchaus eine Ausnahmegenehmigung,
um mit der gelben Plakette in den "grünen" Umweltzonen fahren zu dürfen!
Zumindest der Luftreinhalteplan Ruhr sieht dies für das gesamte Ruhrgebiet vor,
Voraussetzung:
1) Fahrzeug ist min. 6 Jahre auf einen zugelassen
2) Fahrzeug hat gelbe Plakette
3) TÜV bescheint die Nichtumrüstbarkeit
(ist der Fall, der B steht in der entsprechenden Datenbank als nicht umrüstbar).
Dann darf man mit der gelben Plakette + Ausnahmegenehmigung hinter der Scheibe zumindest in der Umweltzone Ruhr fahren / stehen.
Bei einem Verkauf des Fahrzeugs ist dies natürlich hinfällig, wegen der ersten Bedingung.
Der Frontera B 2,2 DTI bekommt durchaus eine Ausnahmegenehmigung,
um mit der gelben Plakette in den "grünen" Umweltzonen fahren zu dürfen!
Zumindest der Luftreinhalteplan Ruhr sieht dies für das gesamte Ruhrgebiet vor,
Voraussetzung:
1) Fahrzeug ist min. 6 Jahre auf einen zugelassen
2) Fahrzeug hat gelbe Plakette
3) TÜV bescheint die Nichtumrüstbarkeit
(ist der Fall, der B steht in der entsprechenden Datenbank als nicht umrüstbar).
Dann darf man mit der gelben Plakette + Ausnahmegenehmigung hinter der Scheibe zumindest in der Umweltzone Ruhr fahren / stehen.
Bei einem Verkauf des Fahrzeugs ist dies natürlich hinfällig, wegen der ersten Bedingung.