Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
Moderatoren: Der Ralf, karman911
- Mantarossa
- Reserveradträger
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 00:21
- Fahrzeug: Isuzu Campo tfs16hde 2,3 4x4 , Manta b gte, Vectra a x16sz
- Wohnort: 2700 Wr.Neustadt
Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
Hallo Ich bin der Markus
und habe einen Isuzu Campo 2,3 4wd Doka Bj.1989 der seid über 10 Jahren im Freien steht gerettet
und möchte Ihm Restaurieren.
Bin über jeden Tipp Dankbar.
Auf was muß ich besonders Achten beim Zerlegen?
Wo bekommt man Ersatzteile für Ihm?
Suche auch eine Höherlegung, Kotflügelverbreiterung, Spurverbreiterung usw.
möchte Ihm ein Offroadlook wieder auf die Straße bringen.
Danke schon mal im vorraus
und habe einen Isuzu Campo 2,3 4wd Doka Bj.1989 der seid über 10 Jahren im Freien steht gerettet
und möchte Ihm Restaurieren.
Bin über jeden Tipp Dankbar.
Auf was muß ich besonders Achten beim Zerlegen?
Wo bekommt man Ersatzteile für Ihm?
Suche auch eine Höherlegung, Kotflügelverbreiterung, Spurverbreiterung usw.
möchte Ihm ein Offroadlook wieder auf die Straße bringen.
Danke schon mal im vorraus
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
hallo,
bevor du groß in teile investierst, würde ich mir erstmal den rahmen genau ansehen.......
solltest du dich trotzdem an eine restaurierung wagen, bekommst du alle teile, die du hier nicht bekommst, in den usa.....
höherlegen kannst du ihn mit einem fahrwerk, einem zusatz-federblatt (add a leaf), aufsprengen der vorhandenen blattfedern oder durch längere schäkel........
kotflügelverbreiterungen zu finden wird schwierig.......spurplatten gibt es auch noch neu oder ab und an bei ebay.
wenn du startest, vergiß nicht reichlich bilder zu machen und hier mit www.picr.de einzustellen
ansonsten kannst du hier alles wichtige nachlesen; viewtopic.php?f=4&t=7341
viel erfolg bei deinem vorhaben
lg
heiko
bevor du groß in teile investierst, würde ich mir erstmal den rahmen genau ansehen.......

solltest du dich trotzdem an eine restaurierung wagen, bekommst du alle teile, die du hier nicht bekommst, in den usa.....
höherlegen kannst du ihn mit einem fahrwerk, einem zusatz-federblatt (add a leaf), aufsprengen der vorhandenen blattfedern oder durch längere schäkel........
kotflügelverbreiterungen zu finden wird schwierig.......spurplatten gibt es auch noch neu oder ab und an bei ebay.
wenn du startest, vergiß nicht reichlich bilder zu machen und hier mit www.picr.de einzustellen

ansonsten kannst du hier alles wichtige nachlesen; viewtopic.php?f=4&t=7341
viel erfolg bei deinem vorhaben
lg
heiko
nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
- Mantarossa
- Reserveradträger
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 00:21
- Fahrzeug: Isuzu Campo tfs16hde 2,3 4x4 , Manta b gte, Vectra a x16sz
- Wohnort: 2700 Wr.Neustadt
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
Danke für die Antwort
Einen neuen (guten gebrauchten) Rahmen hab ich mit dazu bekommen,
der ist gerade beim Sandstrahlen und geht dann gleich zum Verzinken und Pulverbeschichten.
Einen neuen (guten gebrauchten) Rahmen hab ich mit dazu bekommen,
der ist gerade beim Sandstrahlen und geht dann gleich zum Verzinken und Pulverbeschichten.
- Mantarossa
- Reserveradträger
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 00:21
- Fahrzeug: Isuzu Campo tfs16hde 2,3 4x4 , Manta b gte, Vectra a x16sz
- Wohnort: 2700 Wr.Neustadt
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
hier die ersten Bilder von meinen Campo wie Ich Ihm entdeckt hab


Ich weis sieht nach viel Arbeit aus aber das stöhrt mich nicht
währe eine Schande wenn es einen Campo weniger geben würde


Ich weis sieht nach viel Arbeit aus aber das stöhrt mich nicht
währe eine Schande wenn es einen Campo weniger geben würde
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
da kommt keine langeweile auf.......
nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
- Mantarossa
- Reserveradträger
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 00:21
- Fahrzeug: Isuzu Campo tfs16hde 2,3 4x4 , Manta b gte, Vectra a x16sz
- Wohnort: 2700 Wr.Neustadt
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
Stimmt karman911 was soll man sonst tun in Seiner Freizeit wenn man wie ich so einen Vogel hat das man so ein Auto nicht sich selbst überlassen kann.



- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
willst du damit ins gelände oder vors cafe?
nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
- Mantarossa
- Reserveradträger
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 00:21
- Fahrzeug: Isuzu Campo tfs16hde 2,3 4x4 , Manta b gte, Vectra a x16sz
- Wohnort: 2700 Wr.Neustadt
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
möchte Ihm Optisch herrichte den er soll als Zugfahzeug für meine Hänger dienen.
Meinen Manta zu Treffen bringen die weiter weg sind also nicht ins Gelände.
am Plan steht ein BL da Fahrwerk für diesen Zweck überflüssig wäre, etwas in die Breite gehn eventuell wie Du das gemacht hast mit Fronti a Sport Kotflügel, Lkw-Spiegel vom alten LT oder so, größere Räder, usw
er soll für Ihm als Zugfahrzeug dienen damit ich bei Treffen die weiter weg sind nicht mim Manta auf eigener Achse fahren muß

Meinen Manta zu Treffen bringen die weiter weg sind also nicht ins Gelände.
am Plan steht ein BL da Fahrwerk für diesen Zweck überflüssig wäre, etwas in die Breite gehn eventuell wie Du das gemacht hast mit Fronti a Sport Kotflügel, Lkw-Spiegel vom alten LT oder so, größere Räder, usw

er soll für Ihm als Zugfahrzeug dienen damit ich bei Treffen die weiter weg sind nicht mim Manta auf eigener Achse fahren muß

Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
Also ich würd da lieber mit dem Manta fahren wollen.
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7116
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 TD 3/98 , FRONTERA A Sport 96
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
Na da hast du dir ja was vorgenommen .... ich wünsche dir gutes gelingen.
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
- Mantarossa
- Reserveradträger
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 00:21
- Fahrzeug: Isuzu Campo tfs16hde 2,3 4x4 , Manta b gte, Vectra a x16sz
- Wohnort: 2700 Wr.Neustadt
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
So heute schonmal die ersten Teile gefunden und sofort nach hause geschaft.
komplettes Armaturenbrett, Tacho, usw.
jetzt steht sogar die Farbgebung fest er wird Blau-Weiß da das Armaturenbrett schon so lackiert ist und es mir gefällt.
Bilder folgen
hab noch für alle die ein BL suchen diesen Link gefunden
http://xpajun.com/product_info.php?cPat ... cts_id=212
komplettes Armaturenbrett, Tacho, usw.
jetzt steht sogar die Farbgebung fest er wird Blau-Weiß da das Armaturenbrett schon so lackiert ist und es mir gefällt.
Bilder folgen
hab noch für alle die ein BL suchen diesen Link gefunden
http://xpajun.com/product_info.php?cPat ... cts_id=212
- Mantarossa
- Reserveradträger
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 00:21
- Fahrzeug: Isuzu Campo tfs16hde 2,3 4x4 , Manta b gte, Vectra a x16sz
- Wohnort: 2700 Wr.Neustadt
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
Hier die ersten Bilder der ersten Teile für meinen Campo das neue Armaturenbrett










- Mantarossa
- Reserveradträger
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 00:21
- Fahrzeug: Isuzu Campo tfs16hde 2,3 4x4 , Manta b gte, Vectra a x16sz
- Wohnort: 2700 Wr.Neustadt
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
SO ähnlich soll er mal Ausschaun nur etwas höher mit Bodylift und etwas breiter und die Stoßstange bleibt bei meinen die Originale.




- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
die lackierung ist nicht schlecht.......aber beim doppelkabiner gefallen mir einfach die proportionen nicht
mussen sie ja auch nicht
hauptsache dir gefällts 

mussen sie ja auch nicht


nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
- Mantarossa
- Reserveradträger
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 00:21
- Fahrzeug: Isuzu Campo tfs16hde 2,3 4x4 , Manta b gte, Vectra a x16sz
- Wohnort: 2700 Wr.Neustadt
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
karman911 das stimmt muß nicht jeden gefallen aber wenn ein Doka etwas höher und breiter ist wirkt er auch gleich anders.
da ich Familie hab kommt für mich halt nur ein Doka in frage.
die Dokas werden in der Szene meist als Stiefkinder behandelt weil die Proportionen nicht so stimmig sind aber ich denk man kann aus einen Doka auch mal was schönes machen
da ich Familie hab kommt für mich halt nur ein Doka in frage.
die Dokas werden in der Szene meist als Stiefkinder behandelt weil die Proportionen nicht so stimmig sind aber ich denk man kann aus einen Doka auch mal was schönes machen
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
bei dem stimmen die proportionen einigermaßen.........

karman911 hat geschrieben:
dieenvorlage
lg
heiko
nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
- Mantarossa
- Reserveradträger
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 00:21
- Fahrzeug: Isuzu Campo tfs16hde 2,3 4x4 , Manta b gte, Vectra a x16sz
- Wohnort: 2700 Wr.Neustadt
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
naja aber mir wäre er zu nahe am Asphalt dafür hab ich ja meinen Manta wenn schon einen Campo dann schon etwas höher als Serie und nicht tiefer.
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
es ging um die proportionen...... 

nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
Moin
Viel Spaß bei Deinem Projekt!
Höhe der AHK beachten - nicht, das Du nach dem Bodylift/Suspension-Lift irgendwelche Überraschungen erlebst...
Viel Spaß bei Deinem Projekt!

Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
- Mantarossa
- Reserveradträger
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 00:21
- Fahrzeug: Isuzu Campo tfs16hde 2,3 4x4 , Manta b gte, Vectra a x16sz
- Wohnort: 2700 Wr.Neustadt
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
Danke Joeh für die Info
aber bei einen Bodylift wird doch die Karosserie mit größeren Distanzstücken am Rahmen verschraubt und ist doch daher höher.
Die AHK wird am Rahmen verschraubt und bleibt somit auf der selben höhe wie zuvor.
oder hab ich da was falsch in erinnerung?
aber bei einen Bodylift wird doch die Karosserie mit größeren Distanzstücken am Rahmen verschraubt und ist doch daher höher.
Die AHK wird am Rahmen verschraubt und bleibt somit auf der selben höhe wie zuvor.
oder hab ich da was falsch in erinnerung?
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
Ja, da hat Joy etwas durcheinander gebracht.
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
soll da nur ein bl rein?
einfacher wären erstmal längere schäkel, add a leaf o.ä. ......oder beides
und dann stimmt joelly´s aussage 



nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
- Mantarossa
- Reserveradträger
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 00:21
- Fahrzeug: Isuzu Campo tfs16hde 2,3 4x4 , Manta b gte, Vectra a x16sz
- Wohnort: 2700 Wr.Neustadt
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
vorerst einmal nur ein Bodylift alles andere seh ich dann
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
willst du den 2" bl aus deinem link verbauen?
falls ja, mußt du evtl. die bremsleitungen verlängern, der/die schaltknüppel müssen angepaßt werden, stoßstangen umgebaut werden etc.....
viel arbeit für ein bisschen höhe.....
falls ja, mußt du evtl. die bremsleitungen verlängern, der/die schaltknüppel müssen angepaßt werden, stoßstangen umgebaut werden etc.....
viel arbeit für ein bisschen höhe.....

nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
- Mantarossa
- Reserveradträger
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 00:21
- Fahrzeug: Isuzu Campo tfs16hde 2,3 4x4 , Manta b gte, Vectra a x16sz
- Wohnort: 2700 Wr.Neustadt
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
ja genau den das ich Bremsleitungen usw ändern bzw verlängern muß hatte ich mir ja schon gedacht.
Da ich meinen Campo sowieso komplett restauriere werd ich gleich diese Sachen dementsprechend verbauen
Da ich meinen Campo sowieso komplett restauriere werd ich gleich diese Sachen dementsprechend verbauen
- Mantarossa
- Reserveradträger
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 00:21
- Fahrzeug: Isuzu Campo tfs16hde 2,3 4x4 , Manta b gte, Vectra a x16sz
- Wohnort: 2700 Wr.Neustadt
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
So heute ging es endlich voran.
Erstmal in der Halle Platz gemacht und den Campo mal zur Bühne gebracht und begonnen den Innenraum zu zerlegen.
Die Ladefläche wurde auch gleich vom Rahmen genommen ging leichter als gedacht da die Schrauben zwar rostig waren gingen Sie doch recht leicht auf. Morgen werd Ich versuchen die Kabine vom Rahmen zu nehmen mal schaun wie das wird.
Bilder folgen hab nämlich meine Digicam in der Halle vergessen.
Gruß Markus
Erstmal in der Halle Platz gemacht und den Campo mal zur Bühne gebracht und begonnen den Innenraum zu zerlegen.
Die Ladefläche wurde auch gleich vom Rahmen genommen ging leichter als gedacht da die Schrauben zwar rostig waren gingen Sie doch recht leicht auf. Morgen werd Ich versuchen die Kabine vom Rahmen zu nehmen mal schaun wie das wird.
Bilder folgen hab nämlich meine Digicam in der Halle vergessen.
Gruß Markus
- Mantarossa
- Reserveradträger
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 00:21
- Fahrzeug: Isuzu Campo tfs16hde 2,3 4x4 , Manta b gte, Vectra a x16sz
- Wohnort: 2700 Wr.Neustadt
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
Hallo Leute
nach einen schweren Schicksalsschlag hab ich mich endlich aufgerafft meinen Campo aus Seiner mißlichlichen Lage zu Retten.
Leider hatte ich Seid Februar keinen richtigen Antrieb an Ihm was zu machen.
Da am 4.2.2017 mein bester Freund seid über 30 Jahren von einen Geisterfahrer getötet wurde.
Ich war bzw bin zur Unfallstelle gefahren um Ihm zu helfen und mußte Leider miterleben wie er in meinen Armen gestorben ist.
Auch wenn es den ein oder anderen nicht verständlich ist und ich keinen so etwas wünsche.
Bin ich froh das ich bei Ihm war als er ging, und er nicht alleine war.
Übrigens war er der letzte Besitzer von meinen Campo daher werd ich Ihm auch herrichten um Ihm als Andenken zu haben.
Er war auch ein Campofahrer hier Sein Schmuckstück



nach einen schweren Schicksalsschlag hab ich mich endlich aufgerafft meinen Campo aus Seiner mißlichlichen Lage zu Retten.
Leider hatte ich Seid Februar keinen richtigen Antrieb an Ihm was zu machen.
Da am 4.2.2017 mein bester Freund seid über 30 Jahren von einen Geisterfahrer getötet wurde.
Ich war bzw bin zur Unfallstelle gefahren um Ihm zu helfen und mußte Leider miterleben wie er in meinen Armen gestorben ist.
Auch wenn es den ein oder anderen nicht verständlich ist und ich keinen so etwas wünsche.
Bin ich froh das ich bei Ihm war als er ging, und er nicht alleine war.
Übrigens war er der letzte Besitzer von meinen Campo daher werd ich Ihm auch herrichten um Ihm als Andenken zu haben.
Er war auch ein Campofahrer hier Sein Schmuckstück



Zuletzt geändert von Mantarossa am Sonntag 13. August 2017, 18:10, insgesamt 2-mal geändert.
- Mantarossa
- Reserveradträger
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 00:21
- Fahrzeug: Isuzu Campo tfs16hde 2,3 4x4 , Manta b gte, Vectra a x16sz
- Wohnort: 2700 Wr.Neustadt
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
Um auch wieder aufs eigendliche Thema zurückzukommen hier die ersten Bilder von meinen Campo.
Vor der Bestandsaufnahme sieht zwar schlimm aus aber der Dicke ist es mir Wert.










Vor der Bestandsaufnahme sieht zwar schlimm aus aber der Dicke ist es mir Wert.










- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7116
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 TD 3/98 , FRONTERA A Sport 96
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
Moin auch,
erstmal noch mein herzliches Beileid zu den Tod deines Freundes, toll das du bei ihm sein konntest als er Verstarb.
und ...oh oh da hast dir ja ne schöne Bastelbude angelacht ich dachte immer meiner sah schlimm aus aber deiner schlägt den um längen. Da bist echt mutig .... werde deinen Bericht hier mit Spannung verfolgen.
erstmal noch mein herzliches Beileid zu den Tod deines Freundes, toll das du bei ihm sein konntest als er Verstarb.
und ...oh oh da hast dir ja ne schöne Bastelbude angelacht ich dachte immer meiner sah schlimm aus aber deiner schlägt den um längen. Da bist echt mutig .... werde deinen Bericht hier mit Spannung verfolgen.
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
- Mantarossa
- Reserveradträger
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 00:21
- Fahrzeug: Isuzu Campo tfs16hde 2,3 4x4 , Manta b gte, Vectra a x16sz
- Wohnort: 2700 Wr.Neustadt
Re: Isuzu Campo TFS16HDE Restaurierung
Danke Ralf
Das hat nichts mit Mut zu tun um Ihm wieder auf die Straße zubringen.
Bin mit dem Wagen mit meinen Freund verbunden da ich den Campo von Ihm bekommen hab.
Hab schon Fahrzeuge die schlimmer waren wieder Fit für die Straße gemacht,
daher scheckt mich der Zustand vom Campo nicht.
Gruß Markus
Das hat nichts mit Mut zu tun um Ihm wieder auf die Straße zubringen.
Bin mit dem Wagen mit meinen Freund verbunden da ich den Campo von Ihm bekommen hab.
Hab schon Fahrzeuge die schlimmer waren wieder Fit für die Straße gemacht,
daher scheckt mich der Zustand vom Campo nicht.
Gruß Markus