Heizung wird plötzlich kalt¿
Moderatoren: Der Ralf, karman911
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 7. November 2017, 16:24
- Fahrzeug: Frontera B. 100 kw aus 99 rs Sport
- Wohnort: Gera
Heizung wird plötzlich kalt¿
Hay
Warum wird meine Heizung nach 10-15 Minuten kalt bei schnell fährt.
Dankte
Warum wird meine Heizung nach 10-15 Minuten kalt bei schnell fährt.
Dankte
-
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 51
- Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 11:50
- Fahrzeug: Frontera B Sport 2.2i (BJ 2001)
- Wohnort: Stuttgart
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Evtl hat einer der kreativen Vorbesitzer einfach das Thermostat entfernt? Ist ein Einsatz im Thermostatgehäuse... Hatte ich auch 

Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Hatte ich, plötzlich auf der Autobahn, kalte Luft, dann nach einer Zeit wieder warm.....Thermostat gewechselt und gut ist
Gruß
Peter

Gruß
Peter

Man kann sich "ALLES" erlauben, wenn man gewillt ist die Konsequenzen zu tragen.
-
- Abhangjäger
- Beiträge: 367
- Registriert: Samstag 22. Dezember 2012, 20:28
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Was zeigt die Kühlwassertemperaturanzeige an, wenn die Heizung kalt wird? Bzw. sinkt die Kühlwassertemperatur ab, wenn die Heizung kalt wird?
Wenn das noch einmal passiert, anhalten, Motor laufen lassen, Motorhaube öffnen u. nachschauen ob der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter "normal" ist oder deutlich erhöht/ fast am "überlaufen"!
MfG Günter
Wenn das noch einmal passiert, anhalten, Motor laufen lassen, Motorhaube öffnen u. nachschauen ob der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter "normal" ist oder deutlich erhöht/ fast am "überlaufen"!
MfG Günter
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 7. November 2017, 16:24
- Fahrzeug: Frontera B. 100 kw aus 99 rs Sport
- Wohnort: Gera
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
OK werde den Wasser stand beobachten....es wurde vom Vorbesitzer ein Thermostat verbaut was schon bei 80 grad öffnet.
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 7. November 2017, 16:24
- Fahrzeug: Frontera B. 100 kw aus 99 rs Sport
- Wohnort: Gera
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Zum Ausgleich Behälter ist zu sagen das ich keinen habe der Schlauch geht von der Wasserpumpe ins leere is einfach mit der Schraube zu gemacht4matic Günni hat geschrieben: ↑Dienstag 14. November 2017, 12:24Was zeigt die Kühlwassertemperaturanzeige an, wenn die Heizung kalt wird? Bzw. sinkt die Kühlwassertemperatur ab, wenn die Heizung kalt wird?
Wenn das noch einmal passiert, anhalten, Motor laufen lassen, Motorhaube öffnen u. nachschauen ob der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter "normal" ist oder deutlich erhöht/ fast am "überlaufen"!
MfG Günter
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿


Gruß
Peter
Man kann sich "ALLES" erlauben, wenn man gewillt ist die Konsequenzen zu tragen.
- jj.77
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1959
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 23:53
- Fahrzeug: Frontera B 3.2 V6 Limited Automatik
- Wohnort: 42781 Haan
- Kontaktdaten:
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Kannst Du das mal fotografieren? Wenn das so ist, ist der Motorschaden vorprogrammiert.
Sicher meinst Du etwas anderes. Der Schlauch, der von der Wasserpumpe abgeht, ist zu dick. Er kann nicht mir einer Schraube verschlossen werden. Zum Ausgleichsbehälter führt ein dünnerer Schlauch oben vom Kühlerdeckel aus.
Mit Gruß aus Haan
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Man kann sich "ALLES" erlauben, wenn man gewillt ist die Konsequenzen zu tragen.
- jj.77
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1959
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 23:53
- Fahrzeug: Frontera B 3.2 V6 Limited Automatik
- Wohnort: 42781 Haan
- Kontaktdaten:
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Ich möchte schon sehen, dass da tatsächlich keiner ist, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor das ohne Behälter lange mitmacht. Deshalb war meine Überlegung, wenn er schon meint, der Schlauch von der Wasserpumpe wäre mit einer Schraube verschlossen, sucht er den Behälter vielleicht nicht an der Stelle, an der er sich befindet.
Mit Gruß aus Haan
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 7. November 2017, 16:24
- Fahrzeug: Frontera B. 100 kw aus 99 rs Sport
- Wohnort: Gera
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Wenn Mann davor steht rechts...von der wapu geht ein dicker Schlauch zum Motor un ein dünner ins nirgendwo.jj.77 hat geschrieben: ↑Dienstag 14. November 2017, 18:45Ich möchte schon sehen, dass da tatsächlich keiner ist, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor das ohne Behälter lange mitmacht. Deshalb war meine Überlegung, wenn er schon meint, der Schlauch von der Wasserpumpe wäre mit einer Schraube verschlossen, sucht er den Behälter vielleicht nicht an der Stelle, an der er sich befindet.
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 7. November 2017, 16:24
- Fahrzeug: Frontera B. 100 kw aus 99 rs Sport
- Wohnort: Gera
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Ich mach mal ein Bild un versuche es hoch zu laden.
Aber schon komisch hab mal die Schläuche hin un her gesteckt.in der Stadt ist alles gut...
Aber schon komisch hab mal die Schläuche hin un her gesteckt.in der Stadt ist alles gut...
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 7. November 2017, 16:24
- Fahrzeug: Frontera B. 100 kw aus 99 rs Sport
- Wohnort: Gera
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Hab gerade gesehen das du mit teilen handelt....jj.77 hat geschrieben: ↑Dienstag 14. November 2017, 18:45Ich möchte schon sehen, dass da tatsächlich keiner ist, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor das ohne Behälter lange mitmacht. Deshalb war meine Überlegung, wenn er schon meint, der Schlauch von der Wasserpumpe wäre mit einer Schraube verschlossen, sucht er den Behälter vielleicht nicht an der Stelle, an der er sich befindet.
Der TÜV meint ich brauch auch ne neue Abdeckung für den tank....
Haste da ne Lösung?
Danke
- jj.77
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1959
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 23:53
- Fahrzeug: Frontera B 3.2 V6 Limited Automatik
- Wohnort: 42781 Haan
- Kontaktdaten:
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Mit Abdeckung wirst Du die Wanne meinen. Ich habe noch einen Sport in der Ecke stehen, der noch nicht an der Reihe ist. Da kann ich mir morgen Abend mal die Wanne ansehen. Ausbau geht allerdings frühestens in zwei Wochen.
Mit Gruß aus Haan
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 7. November 2017, 16:24
- Fahrzeug: Frontera B. 100 kw aus 99 rs Sport
- Wohnort: Gera
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Okay
Ich denke das is zu lang hin un die schrauben sehen auch nicht so aus als würden sie einfach so aufgehen.
Ich Bau einfach was drüber?
Geht das?
-
- Abhangjäger
- Beiträge: 367
- Registriert: Samstag 22. Dezember 2012, 20:28
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Mach mal Bilder davon!
OHNE Ausgleichsbehälter, das kann nicht funktionieren! Der Ausgleichsbehälter ist übrigens auf der Beifahrerseite zw. Batterie u. Scheinwerfer montiert! Heller durchsichtiger Kunststoff Behälter mit min./ max. Markierung an der Seite. Oben auf dem Behälter ist ein Deckel, von dem aus ein Schlauch zum Kühlerverschlußdeckel führt!
MfG Günter
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Moin,
habe zwei Fahrzeuge aus einer Zeit, als Ausgleichsbehälter im Kühlmittelkreislauf nicht üblich waren (Mercedes, einmal von 1963 und einmal 1983). Und die funktionieren recht gut! Nur hat der Kühler natürlich einen Verschluss zum Befüllen, den man aufmachen muss, um den Kühlmittelstand zu beurteilen. Und ein Ventil ist in diesem Verschluss auch verbaut, um ggf Überdruck abzulassen.
Im Vergleich mit unseren Fronteras weniger Schläuche = weniger Fehlerquellen, weniger Teile, die NML (nicht mehr lieferbar) sind.
Weshalb sollte ein entsprechender Umbau eines moderneren Motors nicht funktionieren? Oder welche Fehler können bei solch einem Umbau geschehen?
Gründe gibt es sicher, so etwas nicht zu machen, wie ggf Erlöschen der Betriebserlaubnis?...
An den TE: Fotos wären wirklich hilfreich.
habe zwei Fahrzeuge aus einer Zeit, als Ausgleichsbehälter im Kühlmittelkreislauf nicht üblich waren (Mercedes, einmal von 1963 und einmal 1983). Und die funktionieren recht gut! Nur hat der Kühler natürlich einen Verschluss zum Befüllen, den man aufmachen muss, um den Kühlmittelstand zu beurteilen. Und ein Ventil ist in diesem Verschluss auch verbaut, um ggf Überdruck abzulassen.
Im Vergleich mit unseren Fronteras weniger Schläuche = weniger Fehlerquellen, weniger Teile, die NML (nicht mehr lieferbar) sind.
Weshalb sollte ein entsprechender Umbau eines moderneren Motors nicht funktionieren? Oder welche Fehler können bei solch einem Umbau geschehen?
Gründe gibt es sicher, so etwas nicht zu machen, wie ggf Erlöschen der Betriebserlaubnis?...
An den TE: Fotos wären wirklich hilfreich.
Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Der Commodore B hatte einen drucklosen Ausgleichsbehälter. In diesen entließ das System Kühlwasser, wenn das Überdruckventil im Deckel öffnete und holte es sich wieder, wenn ein Vakuum beim Abkühlen entstand.
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Ähnliches Prinzip bei meinem alten Subaru auch.
Opel Frontera A Sport BJ96 X20SE MT
Opel Omega B Caravan BJ99 X20XEV AT LPG
Opel Corsa B BJ94 X12SZ MT LPG | Wüste 2016 | Wüste 2017 | Durch die Polarnacht
Subaru Justy KAD BJ92 1.2 ECVT im Schnee
follow me: polarsteps
Opel Omega B Caravan BJ99 X20XEV AT LPG
Opel Corsa B BJ94 X12SZ MT LPG | Wüste 2016 | Wüste 2017 | Durch die Polarnacht
Subaru Justy KAD BJ92 1.2 ECVT im Schnee
follow me: polarsteps
- jj.77
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1959
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 23:53
- Fahrzeug: Frontera B 3.2 V6 Limited Automatik
- Wohnort: 42781 Haan
- Kontaktdaten:
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Nö, eine mehr. Wenn der Frontera Überdruck hat, geht das Wasser in den Ausgleichsbehälter, und er hat die Chance, das Wasser zurück zu holen. Davon macht er auch regelmäßig Gebrauch. Beim Daimler ist das Wasser verloren, und er fährt mit weniger Kühlwasser weiter.
Mit Gruß aus Haan
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 7. November 2017, 16:24
- Fahrzeug: Frontera B. 100 kw aus 99 rs Sport
- Wohnort: Gera
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Noch ein Versuch
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 7. November 2017, 16:24
- Fahrzeug: Frontera B. 100 kw aus 99 rs Sport
- Wohnort: Gera
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Naja Mann sieht das der dünnere Schlauch vom Thermostat einfach endet.
Was kann ich noch machen damit ich auf der Autobahn nicht erfrieren?
Was kann ich noch machen damit ich auf der Autobahn nicht erfrieren?
- jj.77
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1959
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 23:53
- Fahrzeug: Frontera B 3.2 V6 Limited Automatik
- Wohnort: 42781 Haan
- Kontaktdaten:
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Guck erst mal, ob genügend Kühlwasser im System ist. Wenn Du den Kühlerdeckel öffnest (Vorsicht bei warmem Motor, spritzt raus!), muss Wasser zu sehen sein. Du kannst vorher auch mal vorsichtig (!) den dicken Schlauch anfassen, der oben vom Kühler abgeht. Wenn er kalt ist oder nur lauwarm, fehlt Wasser.
Neben dem Kühlerdeckel geht ein Schlauch ab nach rechts zum Ausgleichsbehälter, der hinter dem rechten Scheinwerfer sitzt, hier rot eingekreist:

Der Pfeil im Foto zeigt auf die Markierung MIN und MAX, zwischen denen der Kühlwasserstand sein soll.
Wenn Du den gelben Deckel des Ausgleichsbehälters öffnest, sollte daran ein schwarzer Schlauch hängen, der tief in den Ausgleichsbehälter rein geht. Hier auf dem Foto fehlt er:

Wenn sich das Kühlwasser erwärmt, öffnet ein Ventil im Kühlerdeckel und lässt das sich ausdehnende Wasser in den Ausgleichsbehälter. Kühlt der Motor ab, saugt sich das Wasser wieder zurück ins System. Fehlt der Schlauch aber, wird anstatt Wasser Luft ins System zurück geholt. Da der Heizungskühler ziemlich hoch sitzt, sinkt der Wasserstand hier und es kommt keine warme Luft mehr im Innenraum an. Gleichzeitig aber wird der Motor zu heiß, was in der Regel zu einem Kopfdichtungsschaden oder auch Riss im Kopf führt.
Der zu niedrige Wasserstand fällt aber nicht auf, weil der Ausgleichsbehälter fälschlicherweise ja noch genügend Wasser anzeigt. Also auch den Stand im Kühler kontrollieren.
Wenn der Kreislauf in Ordnung ist, dürfte auch die Heizung gehen.
Neben dem Kühlerdeckel geht ein Schlauch ab nach rechts zum Ausgleichsbehälter, der hinter dem rechten Scheinwerfer sitzt, hier rot eingekreist:

Der Pfeil im Foto zeigt auf die Markierung MIN und MAX, zwischen denen der Kühlwasserstand sein soll.
Wenn Du den gelben Deckel des Ausgleichsbehälters öffnest, sollte daran ein schwarzer Schlauch hängen, der tief in den Ausgleichsbehälter rein geht. Hier auf dem Foto fehlt er:

Wenn sich das Kühlwasser erwärmt, öffnet ein Ventil im Kühlerdeckel und lässt das sich ausdehnende Wasser in den Ausgleichsbehälter. Kühlt der Motor ab, saugt sich das Wasser wieder zurück ins System. Fehlt der Schlauch aber, wird anstatt Wasser Luft ins System zurück geholt. Da der Heizungskühler ziemlich hoch sitzt, sinkt der Wasserstand hier und es kommt keine warme Luft mehr im Innenraum an. Gleichzeitig aber wird der Motor zu heiß, was in der Regel zu einem Kopfdichtungsschaden oder auch Riss im Kopf führt.
Der zu niedrige Wasserstand fällt aber nicht auf, weil der Ausgleichsbehälter fälschlicherweise ja noch genügend Wasser anzeigt. Also auch den Stand im Kühler kontrollieren.
Wenn der Kreislauf in Ordnung ist, dürfte auch die Heizung gehen.
Mit Gruß aus Haan
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
Joachim
Gebrauchtteile für Frontera B (keine für den A): http://stores.ebay.de/frontera-b-teile-haan
-- Bitte keine SMS schicken, das Handy ist oft tagelang aus. --
Detailfotos Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=155601#155601
Unterschiede Frontera B: http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=195460#195460
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 7. November 2017, 16:24
- Fahrzeug: Frontera B. 100 kw aus 99 rs Sport
- Wohnort: Gera
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Mhhh OK doch geht die Wassertemperatur nie über 90 grad?
Kühler ist voll....
Und in der Stadt heizt er ja auch gut....
Warum geht der Schlauch ins nix?
Hat jemand ein Bild was dort in der Ecke eigentlich ist?
Kühler ist voll....
Und in der Stadt heizt er ja auch gut....
Warum geht der Schlauch ins nix?
Hat jemand ein Bild was dort in der Ecke eigentlich ist?
-
- Abhangjäger
- Beiträge: 367
- Registriert: Samstag 22. Dezember 2012, 20:28
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Der Schlauch mag ja im nix enden, allerdings ist der Schlauch mit sicherheit verschlossen, sonst würde Kühlwasser austreten!
Bei unserem 2,2i ist am Thermostatgehäuse jedenfalls kein kleiner anschluß für einen Schlauch gewesen!
Wenn ich das richtig sehe, gibt es ein solches Gehäuse mit dem Anschluß für einen kleinen Schlauch, für andere FHz., wo dieser Anschluß benötigt wird:
https://www.ebay.de/p/febi-bilstein-175 ... 0005.m2219
Ich würde jetzt einmal vermuten, das jemand einen solchen Thermostat gekauft hat, weil dieser halt "einfacher" verfügbar gewesen ist und den kleinen Schlauch nur benötigt hat um den Anschluß zuverschliessen!!
Es ist also alles i.O., der Schlauch fehlt nirgenswo, er wurde nur benutzt um den anschluß zu verschliessen!
MfG Günter
P.S. Ein Kühlsystem OHNE jeglich Ausgleichsmöglichkeit!? Theoretisch machbar, wenn man den Kühlkreislaufsystemdruck im zweifelsfall sehr stark ansteigen läßt oder das Kühlwasser einfach oberhalb eines bestimmten Druckes ins frei entweichen läßt, mit der folge das später Kühlwasser im Kühlsystem fehlt!
- Diniho
- Böschungswinkelmesser
- Beiträge: 120
- Registriert: Dienstag 16. Mai 2017, 20:48
- Fahrzeug: Fronti B 2,2 dti lang
- Wohnort: 57537
Re: Heizung wird plötzlich kalt¿
Hallo, ich hänge mich mal dran!
Mein Fronti wird erst gar nicht warm. er hängt bei etwa 80- 90°C und im Inneren gibts maximal ein laues Lüftchen. Warm ist definitiv anders.
Der Wärmetauscher sowie das Thermostat und die Kühlflüssigkeit ist neu. Schläuche werden warm, aber nicht wirklich heiß...
Weiß mir grade keinen Rat mehr...
Ihr vielleicht?
Ich habe übrigens DIESEN Ausgleichsbehälter:


Mein Fronti wird erst gar nicht warm. er hängt bei etwa 80- 90°C und im Inneren gibts maximal ein laues Lüftchen. Warm ist definitiv anders.
Der Wärmetauscher sowie das Thermostat und die Kühlflüssigkeit ist neu. Schläuche werden warm, aber nicht wirklich heiß...
Weiß mir grade keinen Rat mehr...

Ihr vielleicht?
Ich habe übrigens DIESEN Ausgleichsbehälter:

