qualmender fronti
Moderatoren: Der Ralf, karman911
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 8. November 2016, 11:18
- Fahrzeug: Opel Frontera
- Wohnort: 99869 drei gleichen
qualmender fronti
Moin Moin Ich hab da wieder ein problemchen mit meinem fronti. Er läuft ab 1300 / umdrehungen total unrund und fängt an zu qualmen wie ne Dampflok. Im Forum steht auch schon was zu dem Thema ,aber ich hab da nicht so den durchblick.Heute morgen hab
ichmal an den Unterdruckschleuchen rumgespielt,und sie da ,das Dickschiff läuft wie neu!!?? Ich hab die braune leitung abgezogen und verschlossen .Nun meine Frage?? Kann der Motor davon einen schaden nehmen??
ichmal an den Unterdruckschleuchen rumgespielt,und sie da ,das Dickschiff läuft wie neu!!?? Ich hab die braune leitung abgezogen und verschlossen .Nun meine Frage?? Kann der Motor davon einen schaden nehmen??
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7113
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 TD 3/98 , FRONTERA A Sport 96
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: qualmender fronti
Wäre ja schon schön wen wir wüssten welches Auto du fährst.
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 8. November 2016, 11:18
- Fahrzeug: Opel Frontera
- Wohnort: 99869 drei gleichen
Re: qualmender fronti
Den 2.2 dti mit 116 ps
- Asconajuenger
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 9285
- Registriert: Samstag 25. September 2010, 19:04
Re: qualmender fronti
Welche braune Leitung???
Mfg Richy
Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4 ... 61#p229861
Si vis pacem, para bellum
http://www.blitz-team-franken.de/

Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4 ... 61#p229861
Si vis pacem, para bellum
http://www.blitz-team-franken.de/
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 8. November 2016, 11:18
- Fahrzeug: Opel Frontera
- Wohnort: 99869 drei gleichen
Re: qualmender fronti
Die leitung geht von der letzten unterdruckdose an die rückseite des motors ziemlich weit obenam kopf .Es geht noch eine weise von der selben dose auch an die rückseite desmotors aber etwas tiefer
- Pferdewirt
- Geröllchampion
- Beiträge: 281
- Registriert: Montag 3. Januar 2011, 19:59
- Fahrzeug: 2x Frontera 2.2dti 88kw lang
- Wohnort: Eifel
Re: qualmender fronti
Hallo,
ich denke es ist die Unterdruckleitung, die zu den Drallklappen geht. Die ist bei beiden meiner DTI`s braun und gehen oben an die Rückseite des Kopfes. Wenn die abgeklemmt und abgedichtet wird passiert gar nichts, hab ich bei beiden selbst tot gelegt. Die Drallklappen die zum Anfahren im unteren Drehzahlbereich genutzt werden funzen dann halt nicht. Aber Störungslampen gehen dann nicht an. Ich würde trotzdem die Ansaugbrücke reinigen und den Zustand inspizieren.
MfG Joachim
ich denke es ist die Unterdruckleitung, die zu den Drallklappen geht. Die ist bei beiden meiner DTI`s braun und gehen oben an die Rückseite des Kopfes. Wenn die abgeklemmt und abgedichtet wird passiert gar nichts, hab ich bei beiden selbst tot gelegt. Die Drallklappen die zum Anfahren im unteren Drehzahlbereich genutzt werden funzen dann halt nicht. Aber Störungslampen gehen dann nicht an. Ich würde trotzdem die Ansaugbrücke reinigen und den Zustand inspizieren.
MfG Joachim
- Asconajuenger
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 9285
- Registriert: Samstag 25. September 2010, 19:04
Re: qualmender fronti
Hier, hast nen Plan:
viewtopic.php?f=22&t=17789&sid=b0afae3d ... 2a0adaa1df
Schau dir den mal an und wechsle am besten alle Gummischläuche, sind nur rund 2m und du hast dann wahrscheinlich ruhe.
viewtopic.php?f=22&t=17789&sid=b0afae3d ... 2a0adaa1df
Schau dir den mal an und wechsle am besten alle Gummischläuche, sind nur rund 2m und du hast dann wahrscheinlich ruhe.
Mfg Richy
Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4 ... 61#p229861
Si vis pacem, para bellum
http://www.blitz-team-franken.de/

Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4 ... 61#p229861
Si vis pacem, para bellum
http://www.blitz-team-franken.de/
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 8. November 2016, 11:18
- Fahrzeug: Opel Frontera
- Wohnort: 99869 drei gleichen
Re: qualmender fronti
Ich danke dir für die bilder. Jetzt werde ich das wohl auch in den griff bekommen
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 8. November 2016, 11:18
- Fahrzeug: Opel Frontera
- Wohnort: 99869 drei gleichen
Er glüht nicht vor
Moin. Mein Dickschiff spinnt schon wieder. Er glüht nicht vor. Kerzen neu temperatursensor neu Relais ist erst ein Jahr alt. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hat jemand von euch noch einen Tipp??
-
- Kühlerfigur
- Beiträge: 11
- Registriert: Dienstag 8. November 2016, 11:18
- Fahrzeug: Opel Frontera
- Wohnort: 99869 drei gleichen
Re: qualmender fronti
