Fronti auf Gas umrüsten?
Moderatoren: Der Ralf, karman911
Fronti auf Gas umrüsten?
Hallo zusammen,
gibt es hier schon jemanden, der Erfahrung mit der Umrüstung hat, das vielleicht schon bei seinem Fronti hat machen lassen?
Fronti B, Benziner, 5 Türig BJ 2002
Gruß
Andreas
gibt es hier schon jemanden, der Erfahrung mit der Umrüstung hat, das vielleicht schon bei seinem Fronti hat machen lassen?
Fronti B, Benziner, 5 Türig BJ 2002
Gruß
Andreas
Frontera 2.2 Olympus BJ 2002 4-türig
-
- Böschungswinkelmesser
- Beiträge: 120
- Registriert: Montag 13. Dezember 2004, 10:42
In NL fahren sehr viele Autogas Autos rum
In NL ist LPG weitverbreitet und flächendeckend, suche mal bei Google auf "Autogas ombouw" "LPG Inbouw"
Ich habe es bei mir nicht rausgesucht, da Vater Staat dann NOCH MEHR KFZ Steuer verlangt und ich zahle schon 900 im Jahr für ein frontera, würde sich für mich also nicht lohnen.
Umbau geht aber...
Mittlerweile gibt es auch Unteflurtanks, damit man keine lästige Tanks mehr im Kofferraum hat, wie es früher mal war. Leistungsverlust ist nur minimal erhöht, auto verbraucht mit Gas ca 1 bis 2 Liter pro 100 Km mehr
und Höchstgeschwindigkeit beim Auto geht etwas runter
Leistungsverlust ist mit moderne Anlagen kaum noch spürbar.
Auto startet auf Benzin, schaltet dann um auf Autogas (Tanknadel zeigt auch jeweils benzin oder Gasstand an, je nachdem welchen Treibstoff man gerade fährt)
Umschalten von Gas auf Benzin geht per Knopfdruck, ohne ruckeln....Auto ist nachher umweltschonender....
Mfg, Ruud
Ich habe es bei mir nicht rausgesucht, da Vater Staat dann NOCH MEHR KFZ Steuer verlangt und ich zahle schon 900 im Jahr für ein frontera, würde sich für mich also nicht lohnen.
Umbau geht aber...
Mittlerweile gibt es auch Unteflurtanks, damit man keine lästige Tanks mehr im Kofferraum hat, wie es früher mal war. Leistungsverlust ist nur minimal erhöht, auto verbraucht mit Gas ca 1 bis 2 Liter pro 100 Km mehr
und Höchstgeschwindigkeit beim Auto geht etwas runter
Leistungsverlust ist mit moderne Anlagen kaum noch spürbar.
Auto startet auf Benzin, schaltet dann um auf Autogas (Tanknadel zeigt auch jeweils benzin oder Gasstand an, je nachdem welchen Treibstoff man gerade fährt)
Umschalten von Gas auf Benzin geht per Knopfdruck, ohne ruckeln....Auto ist nachher umweltschonender....
Mfg, Ruud
92er Opel Frontera Sport 2.0i
LemmensSpecialVehicles Edition
LemmensSpecialVehicles Edition
Hallo die Gasfahrer,
ich habe auch lange geschaut welche Vorteile mir Gas bringt. In allen Foren habe ich allerdings nur Negatives gelesen oder Nachfragen ob es sich lohnt.
Meine Ansicht:
1. Der Staat verdient am Mineralöl, Gas ist steuerbegünstigt.
2. Die Gasanlage kann erst bei einer bestimmten Motortemperatur (Aussagen waren bei verschiedenen Anbietern identisch aber keine Exakte Aussage wie Warm) zugeschaltet werden. Lohnt sich bei einem Fronti also nur bei Langstreckenfahrern.
3. Unterflureinbau ist nach meinem Wissensstand nur bei Neufahrzeugen möglich.
4. Irgendwo in diesem Forum habe ich vor ein paar Wochen bereits etwas über Gasanlagen gefunden.
Cäsar
ich habe auch lange geschaut welche Vorteile mir Gas bringt. In allen Foren habe ich allerdings nur Negatives gelesen oder Nachfragen ob es sich lohnt.
Meine Ansicht:
1. Der Staat verdient am Mineralöl, Gas ist steuerbegünstigt.
2. Die Gasanlage kann erst bei einer bestimmten Motortemperatur (Aussagen waren bei verschiedenen Anbietern identisch aber keine Exakte Aussage wie Warm) zugeschaltet werden. Lohnt sich bei einem Fronti also nur bei Langstreckenfahrern.
3. Unterflureinbau ist nach meinem Wissensstand nur bei Neufahrzeugen möglich.
4. Irgendwo in diesem Forum habe ich vor ein paar Wochen bereits etwas über Gasanlagen gefunden.
Cäsar
- Coolmaennchen
- Phoenix
- Beiträge: 1484
- Registriert: Samstag 21. August 2004, 13:01
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich beschäftige mich schon eine Weile mit der Umrüstung auf Flüssiggas.
Bin auch schon nah dran und habe auch schon ein paar Angebote daliegen.
Nächste Woche geht es noch zu einem FOH in der Nähe und dann wird entschieden.......
Habe nur am Fronti B ein Problem mit dem Tank.
So ein "Mini-Tank" von 40 Litern nützt mir nichts und ein 90 Liter-Tank nimmt fast den ganzen Kofferraum ein................
Aber da wird sich schon noch was ergeben....
Bis dann
schmio
Ich beschäftige mich schon eine Weile mit der Umrüstung auf Flüssiggas.
Bin auch schon nah dran und habe auch schon ein paar Angebote daliegen.
Nächste Woche geht es noch zu einem FOH in der Nähe und dann wird entschieden.......
Habe nur am Fronti B ein Problem mit dem Tank.
So ein "Mini-Tank" von 40 Litern nützt mir nichts und ein 90 Liter-Tank nimmt fast den ganzen Kofferraum ein................


Aber da wird sich schon noch was ergeben....
Bis dann
schmio
Es wird immer komplizierter,das Leben einfach zu gestalten.......
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...
Hallo,
was ich mich grade Frage... warum gibts keine Tanks, die man nach Bedarf selber mittels Schnellverschlüsse einbauen kann?
Also im Alltagsbetrieb zur Arbeit und so, da kommt der 100l Tank in den Kofferraum. Wenn man mal mehr Platz braucht, dann einfach den Tank (leer natürlich) in die Garage.
Wäre doch ne Alternative? Oder hab ich jetzt ein Patent auf die Idee?
Gruss Bernd
was ich mich grade Frage... warum gibts keine Tanks, die man nach Bedarf selber mittels Schnellverschlüsse einbauen kann?
Also im Alltagsbetrieb zur Arbeit und so, da kommt der 100l Tank in den Kofferraum. Wenn man mal mehr Platz braucht, dann einfach den Tank (leer natürlich) in die Garage.
Wäre doch ne Alternative? Oder hab ich jetzt ein Patent auf die Idee?
Gruss Bernd
if(ahnung = 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post}
* Bitte beachtet unsere FAQ und nutzt auch ab und zu die Suchfunktion.
* Lest euch bitte auch die Regeln durch und haltet euch daran.
* Wenn ihr Probleme habt einfach eine private Nachricht an mich schreiben.
* Bitte beachtet unsere FAQ und nutzt auch ab und zu die Suchfunktion.
* Lest euch bitte auch die Regeln durch und haltet euch daran.
* Wenn ihr Probleme habt einfach eine private Nachricht an mich schreiben.
-
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 816
- Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 09:40
- Kontaktdaten:
Hab mich mit der Materie leider immer noch nicht komplett auseinandergesetzt.schmio hat geschrieben: Habe nur am Fronti B ein Problem mit dem Tank.
So ein "Mini-Tank" von 40 Litern nützt mir nichts und ein 90 Liter-Tank nimmt fast den ganzen Kofferraum ein................![]()
![]()
Gerade wegen des Platzproblems beim Fronti A Sport.
Aber mal ne andere Frage, wieso überhaupt in den Kofferraum?
Warum nicht einfach den Riesen-Originaltank raus, durch einen kleinen 10-20 L Benizin Tank ersetzen und den Platz dann für den Alternativ-Tank nutzen ?
Hallo!
Interessante Überlegung.............
Muß erst mal Schulanfang feiern.
Habe schon Gechimpftes gekriegt,wieso ich schon/immernoch am Computer sitze.
Aber bis 15 Uhr ist doch noch Zeit................Und das bischen einkaufen.......
Bis dann!!!!!!!!
schmio
Interessante Überlegung.............



Muß erst mal Schulanfang feiern.
Habe schon Gechimpftes gekriegt,wieso ich schon/immernoch am Computer sitze.




Aber bis 15 Uhr ist doch noch Zeit................Und das bischen einkaufen.......


Bis dann!!!!!!!!
schmio
Es wird immer komplizierter,das Leben einfach zu gestalten.......
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...
- Markus
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 1283
- Registriert: Donnerstag 26. August 2004, 06:30
- Fahrzeug: Opel Astra J Sports Tourer 1,6 ecoflex
Hi Leute
habe heute mal am amt angerufen,bezüglich der förderung
des umbau`s,
auto sollte nicht älter als 5 jahre sein,nun meiner ist ja nun 9 geworden,habe lange mit ihm
diskutiert,und hinterher hatte mir der nette herr vom amt,einen
Tankgutschein in höhe von 1700€ angeboten
nun werde ich mal sehen was mich der umbau kosten würde,habe eine adresse von einer umbaufirma hier am ort.
werde mal berichten wenn ich näheres weiß
habe heute mal am amt angerufen,bezüglich der förderung
des umbau`s,
auto sollte nicht älter als 5 jahre sein,nun meiner ist ja nun 9 geworden,habe lange mit ihm
diskutiert,und hinterher hatte mir der nette herr vom amt,einen
Tankgutschein in höhe von 1700€ angeboten
nun werde ich mal sehen was mich der umbau kosten würde,habe eine adresse von einer umbaufirma hier am ort.
werde mal berichten wenn ich näheres weiß
Hallo!
Meine ich auch!
@markus
Du hast dich bestimmt über Erdgas erkundigt,ich glaube wir haben hier aber eher über Flüssiggas geredet.
Da kostet der Umbau kein 3200 eu,sondern um die 2000 eu. (für 4Zyl.)
@Yankee
Ich wollte mich eigentlich nächste Woche entscheiden.............

Meine ich auch!
@markus
Du hast dich bestimmt über Erdgas erkundigt,ich glaube wir haben hier aber eher über Flüssiggas geredet.


Da kostet der Umbau kein 3200 eu,sondern um die 2000 eu. (für 4Zyl.)
@Yankee
Ich wollte mich eigentlich nächste Woche entscheiden.............


Es wird immer komplizierter,das Leben einfach zu gestalten.......
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...
- Markus
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 1283
- Registriert: Donnerstag 26. August 2004, 06:30
- Fahrzeug: Opel Astra J Sports Tourer 1,6 ecoflex
Hischmio hat geschrieben:Hallo!
@markus
Du hast dich bestimmt über Erdgas erkundigt,ich glaube wir haben hier aber eher über Flüssiggas geredet.![]()
![]()
Da kostet der Umbau kein 3200 eu,sondern um die 2000 eu. (für 4Zyl.)
ja stimmt Erdgas,
oh,dachte das währe ein allgemeiner thread,weil über flüssiggas stand etwas eine zeile tiefer

flüssiggas bei meinem lokalen anbieter kostet 2200€,und wird auch hier nicht gefördert.
Hallo!
@markus
Ich denke mal,daß man hier auch über Erdgas schreiben kann/sollte,aber es hat mich auf einmal ein wenig verwirrt,deshalb meinte ich,daß wir uns über Flüssiggas unterhalten.
2200 eu sind doch aber meiner Meinung nach akzeptabel.Kommt allerdings auf die Anlage an.
Bis dann!
@markus
Ich denke mal,daß man hier auch über Erdgas schreiben kann/sollte,aber es hat mich auf einmal ein wenig verwirrt,deshalb meinte ich,daß wir uns über Flüssiggas unterhalten.
2200 eu sind doch aber meiner Meinung nach akzeptabel.Kommt allerdings auf die Anlage an.
Bis dann!
Es wird immer komplizierter,das Leben einfach zu gestalten.......
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...
-
- bekennender Jeepfahrer
- Beiträge: 1345
- Registriert: Freitag 28. September 2001, 02:00
- Kontaktdaten:
Das Probleme bei Erdgas ist aber leider das es noch
auf längere Sicht nicht ausreichend Tankstellen geben wird.
Mal so als Beispiel
Hannover 1
Braunschweig 1
Und die Reichweite liegt z.B. beim Opel Zafira Werksumbau bei knappen
250 Km und dann hast du noch die 14 l Benzin als Reserve im Tank.
Das Tankstellennetz für Flüssiggas ist da deutlich Verbraucher freundlicher.
Und wenn du ins Ausland willst wird es mit dem Erdgas auch schwieriger,
weil unsere Nachbarn auch fast nur Flüssiggasanlagen und keine Erdgastanken
haben
Also alles eine Sache der persönlichen Ansprüche
@schmio vielleicht wartest du noch ein paar Wochen
wäre ja auch ein Grund sich wieder mal zu treffen
auf längere Sicht nicht ausreichend Tankstellen geben wird.
Mal so als Beispiel
Hannover 1
Braunschweig 1
Und die Reichweite liegt z.B. beim Opel Zafira Werksumbau bei knappen
250 Km und dann hast du noch die 14 l Benzin als Reserve im Tank.
Das Tankstellennetz für Flüssiggas ist da deutlich Verbraucher freundlicher.
Und wenn du ins Ausland willst wird es mit dem Erdgas auch schwieriger,
weil unsere Nachbarn auch fast nur Flüssiggasanlagen und keine Erdgastanken
haben
Also alles eine Sache der persönlichen Ansprüche

@schmio vielleicht wartest du noch ein paar Wochen

wäre ja auch ein Grund sich wieder mal zu treffen

Hallo zusammen,
bin neu hier und habe bisher nur geguckt, aber zum LPG-Umbau kann ich euch was sagen.
Wir haben im März einen Astra A Cabrio 1.8 16V auf LPG umbauen lassen.
Funktioniert sehr gut, mit einer teilsequentiellen Anlage von BRC. Umbaukosten mit TÜV und Radmuldentank 1300 Euronen.
Habe mit der Werkstatt jetzt Kontakt aufgenommen um meinen Fronti A Sport 2.0 Bj. 95 auch auf einen teilsequentielle BRC Anlage umzurüsten. Kostenpunkt mit 100 l Zylindertank 1497 Euronen. Geschätzter Mehrverbrauch soll ca. 20-30% sein. Bei nem Verbrauch von bisher ca. 10-11 l Super immernoch erträglich da bei unserer Tankstelle das Gas 49 Cent kostet und als Gasforumler nochmal 1 Cent runter.
Eine Vollsquentielle Anlage würde übrigens 2200 Euro kosten. Verbrauch etwas weniger Gas jedoch schalten die Anlage erst bei einer fest eingestellten Wassertemperatur von Benzin auf Gas um. Was einen deutlich höhern Verbrauchsanteil von Benzin hat.
Bei der teilsequentiellen Anlage geht das so:
Im Sommer einfach auf Gas starten, geht prima.
Im Winter auf Automatik den Schalter stellen und auf Benzin starten und nach überschreiten von ca. 2000 U/min schaltet die Automatik dann auf Gas um, was natürlich viel früher geschieht als bei der Vollsequentiellen.
So nun hoffe ich das die Werkstatt sich bald meldet damit ich meinen Fronti umgebaut bekomme.
Ach ja die Platzprobleme werde ich in Zukunft wohl so lösen, daß wenn wir verreisen einfach eine Dachbox obendrauf kommt. Wozu hat man denn eine Dachreling.
Gruß Ingo
bin neu hier und habe bisher nur geguckt, aber zum LPG-Umbau kann ich euch was sagen.
Wir haben im März einen Astra A Cabrio 1.8 16V auf LPG umbauen lassen.
Funktioniert sehr gut, mit einer teilsequentiellen Anlage von BRC. Umbaukosten mit TÜV und Radmuldentank 1300 Euronen.
Habe mit der Werkstatt jetzt Kontakt aufgenommen um meinen Fronti A Sport 2.0 Bj. 95 auch auf einen teilsequentielle BRC Anlage umzurüsten. Kostenpunkt mit 100 l Zylindertank 1497 Euronen. Geschätzter Mehrverbrauch soll ca. 20-30% sein. Bei nem Verbrauch von bisher ca. 10-11 l Super immernoch erträglich da bei unserer Tankstelle das Gas 49 Cent kostet und als Gasforumler nochmal 1 Cent runter.
Eine Vollsquentielle Anlage würde übrigens 2200 Euro kosten. Verbrauch etwas weniger Gas jedoch schalten die Anlage erst bei einer fest eingestellten Wassertemperatur von Benzin auf Gas um. Was einen deutlich höhern Verbrauchsanteil von Benzin hat.
Bei der teilsequentiellen Anlage geht das so:
Im Sommer einfach auf Gas starten, geht prima.
Im Winter auf Automatik den Schalter stellen und auf Benzin starten und nach überschreiten von ca. 2000 U/min schaltet die Automatik dann auf Gas um, was natürlich viel früher geschieht als bei der Vollsequentiellen.
So nun hoffe ich das die Werkstatt sich bald meldet damit ich meinen Fronti umgebaut bekomme.
Ach ja die Platzprobleme werde ich in Zukunft wohl so lösen, daß wenn wir verreisen einfach eine Dachbox obendrauf kommt. Wozu hat man denn eine Dachreling.
Gruß Ingo
Hallo!
Also die Preise hören sich gut an.Mußt aber dazu schreiben,daß die für 4-Zylinder sind.
Zum Benzinverbrauch denke ich,daß es sich in grenzen hält,wenn man auf Benzin startet.
Die vollsequ... Anlagen schalten dann ja ab einer Wassertemperatur von ca. 30° auf Gas um.
D.h. im Winter läuft bei mir sowieso die Standheizung ,deshalb wird das umschalten auch im Winter nicht all zu lange dauern und im Sommer sind die 30° Wassertemperatur auch schnell erreicht.
Das mit dem Tank,war bei mir auch das eigentlich größte Problem.
Der Kofferraum ist ja nicht gerade der größte und dann davon noch die Hälfte einbüsen ist nicht ganz ohne.Habe mich aber auch für einen Zylindertank entschieden,weil alles andere war mir von der Literzahl dann zu wenig gewesen.
Am 04.10.05 geht mein lieber Fronti in die Werkstatt
Aber ich hoffe,wenn ich ihn 3 Tage später wieder abhole,werde ich das erste mal beim tanken grinsen!!!!!!!!!!!!!!
Bis dahin wird der Ball erst mal noch flach gehalten......
schmio
Also die Preise hören sich gut an.Mußt aber dazu schreiben,daß die für 4-Zylinder sind.



Zum Benzinverbrauch denke ich,daß es sich in grenzen hält,wenn man auf Benzin startet.
Die vollsequ... Anlagen schalten dann ja ab einer Wassertemperatur von ca. 30° auf Gas um.
D.h. im Winter läuft bei mir sowieso die Standheizung ,deshalb wird das umschalten auch im Winter nicht all zu lange dauern und im Sommer sind die 30° Wassertemperatur auch schnell erreicht.


Das mit dem Tank,war bei mir auch das eigentlich größte Problem.
Der Kofferraum ist ja nicht gerade der größte und dann davon noch die Hälfte einbüsen ist nicht ganz ohne.Habe mich aber auch für einen Zylindertank entschieden,weil alles andere war mir von der Literzahl dann zu wenig gewesen.
Am 04.10.05 geht mein lieber Fronti in die Werkstatt


Aber ich hoffe,wenn ich ihn 3 Tage später wieder abhole,werde ich das erste mal beim tanken grinsen!!!!!!!!!!!!!!


Bis dahin wird der Ball erst mal noch flach gehalten......


schmio
Es wird immer komplizierter,das Leben einfach zu gestalten.......
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...
- Coolmaennchen
- Phoenix
- Beiträge: 1484
- Registriert: Samstag 21. August 2004, 13:01
- Kontaktdaten:
Zu dem Tank möchte ich doch auch mal etwas sagen....
Was bitte spricht dagegen, einen Zusatztank zu verbauen wie es unser Walter (4X4Driver) gemacht hat, ob da nun Gas oder Benzin rein kommt ist doch wohl egal oder ????
Er hat den unters Auto gebaut, dort ist Platz zu genüge.
Aber wie gesagt ist nur so ein Gedanke von mir.
Was bitte spricht dagegen, einen Zusatztank zu verbauen wie es unser Walter (4X4Driver) gemacht hat, ob da nun Gas oder Benzin rein kommt ist doch wohl egal oder ????
Er hat den unters Auto gebaut, dort ist Platz zu genüge.

Aber wie gesagt ist nur so ein Gedanke von mir.

Gruß Robert, Steffi & Jessika
Achtung, da wo Opel drauf steht ist nicht immer wirklich Opel drinn
Achtung, da wo Opel drauf steht ist nicht immer wirklich Opel drinn

-
- bekennender Jeepfahrer
- Beiträge: 1345
- Registriert: Freitag 28. September 2001, 02:00
- Kontaktdaten:
Also für den Einbauort gibt es rein theoretisch viele Plätze,infection hat geschrieben:Soweit ich weiß gibts da ziemlich heftige Auflagen wie und wo man welche Gastanks einbauen darf. Das ist bei Benzintanks einfacher. Ich denke das du die "4x4driverlösung" auf Gasbasis nicht zugelassen bekommst. Wissen tu ich das aber auch nicht.
das Problem ist das es nicht die passenden Tanks dafür gibt.
Denn ein Gastank muss ein paar Kreterien mehr erfüllen.
Abgenommene Schweissnähte, Druckprüfung etc
Die Reserveradmulde ist leider bei viele Geländewagen auch nicht
vorhanden, da bleibt also nur der Verlust an Stauraum

Was ich sonst so auf der Messe gesehen habe, ist zwar sehr interessant gewesen, aber ob sich das wirklich so durchsetzt weiss ich nicht recht.
Die Firma Prinz die dort ausstellte ist nicht eine der Billigfirmen, dafür
aber schon lange im Programm und bietet Qualität. Eine Anlage für den
grossen Fronti kostet ca 2500 bis 2800 Euronen.

Gruss Yankee
Hallo !
Thema Tank!
Das ist nicht ganz so einfach,man darf nur bestimmte zugelassene Gastanks verbauen.
Alles andere würde spätestens beim Tüv abgelehnt werden.
Ich wollte auch gerne einen Radmuldentank hinten drunter haben,aber da ging es los mit der Hängerkupplung,dann mit dem Lastenregler und dann gibt es eine bestimmte Mindesthöhe,vom Boden aus,die eingehalten werden muß und und und.......
Ich habe mal wieder gemerkt,daß wir in Deutschland sind.
Außerdem hätte dann nur ein kleiner Tank druntergepaßt,so mit ca.50 Litern.
Das war mir dann ein bischen wenig.......
Also bleibt nur noch der Kofferraum............
Kosten-(heute bestätigt bekommen) 2556 Eu,inkl. Flashlubesystem,Einbau,Tüv,Abgasuntersuchung und alles was dazu gehört.
Nur das eintragen lassen in die Papiere muß ich dann noch machen.
Preis ist für 6 Zylinder.
Mein Kumpel läßt mit mir zusammen seinen 4 Zylinder Nissan Terrano umbauen und bezahlt für alles 2200 Eu.
Mal sehen was rauskommt...........
Bis dann!
Thema Tank!
Das ist nicht ganz so einfach,man darf nur bestimmte zugelassene Gastanks verbauen.
Alles andere würde spätestens beim Tüv abgelehnt werden.
Ich wollte auch gerne einen Radmuldentank hinten drunter haben,aber da ging es los mit der Hängerkupplung,dann mit dem Lastenregler und dann gibt es eine bestimmte Mindesthöhe,vom Boden aus,die eingehalten werden muß und und und.......
Ich habe mal wieder gemerkt,daß wir in Deutschland sind.
Außerdem hätte dann nur ein kleiner Tank druntergepaßt,so mit ca.50 Litern.
Das war mir dann ein bischen wenig.......
Also bleibt nur noch der Kofferraum............



Kosten-(heute bestätigt bekommen) 2556 Eu,inkl. Flashlubesystem,Einbau,Tüv,Abgasuntersuchung und alles was dazu gehört.
Nur das eintragen lassen in die Papiere muß ich dann noch machen.
Preis ist für 6 Zylinder.
Mein Kumpel läßt mit mir zusammen seinen 4 Zylinder Nissan Terrano umbauen und bezahlt für alles 2200 Eu.
Mal sehen was rauskommt...........


Bis dann!
Es wird immer komplizierter,das Leben einfach zu gestalten.......
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...
LPG Autogas
Heute habe ich meinen Fronty zum Freundlichen gebracht. Inspektion, Hohlraum mit Balistol ausspritzen, Wachs für das Fahrwerk und das wichtigste Umrüsten auf LPG Gas mit einem 90 Liter Tank (leider im Kofferraum) Der Kofferraum wird höher gelegt, da kommt aus einem Aluriffelblech eine Ablage über den Gastank. Mit dem Benzintank zusammen habe ich dann eine Reichweite von ca. 1700 km. Und die Spritkosten sind ca halbiert von derzeit fast 1,40 €; der Liter auf 56 Cent(Gaspreis bei der nächsten Gastankstelle)
Wenn alles fertig ist, so gut in einer Woche bekomme ich den Wagen wieder, sobald ich dann etwas Zeit habe mache ich Fotos und stelle einen Bericht rein.
Mfg
Rüdiger

Wenn alles fertig ist, so gut in einer Woche bekomme ich den Wagen wieder, sobald ich dann etwas Zeit habe mache ich Fotos und stelle einen Bericht rein.
Mfg
Rüdiger
Hallo!
Ich hoffe,daß ich meinen Fronti morgen ,bzw.spätestens am Freitag-Abend wieder habe.
Und dann hoffentlich alles funktioniert mit der Gasanlage......
Werde auch mal Fotos machen.
Tank wollte ich auch verkleiden,allerdings nicht mit Riffelblech,sondern einen Kasten bauen und mit solchem Stoff beziehen,wie der Fahrzeugboden im Kofferraum hat.
Muß nur mal sehen,wie groß das ganze wird und dann geht`s ab zum Schrottplatz und mal fix aus nem großen Kombi den Fahrzeugteppich rausgetrennt......
Bis dann!!!!!!!!!!!!!!!!!!
schmio
Ich hoffe,daß ich meinen Fronti morgen ,bzw.spätestens am Freitag-Abend wieder habe.
Und dann hoffentlich alles funktioniert mit der Gasanlage......


Werde auch mal Fotos machen.
Tank wollte ich auch verkleiden,allerdings nicht mit Riffelblech,sondern einen Kasten bauen und mit solchem Stoff beziehen,wie der Fahrzeugboden im Kofferraum hat.
Muß nur mal sehen,wie groß das ganze wird und dann geht`s ab zum Schrottplatz und mal fix aus nem großen Kombi den Fahrzeugteppich rausgetrennt......
Bis dann!!!!!!!!!!!!!!!!!!
schmio
Es wird immer komplizierter,das Leben einfach zu gestalten.......
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...
Hallo!
So nun ist es soweit:
Gasanlage ist drin und habe mein Fronti heute aus der Werkstatt geholt.....
Ist ne total aufregende Sache:
Der Fronti fährt echt mit Flüssiggas!!!!!!!!!!!
Naja am Anfang war`s schon komisch,aber mit dem Monteur eine Einweisung und Probefahrt gemacht und dann auf dem Nachhauseweg gleich noch mal auf die Autobahn und richtig "Schmackes" gegeben,so ca auf 40 km und ohne ein ruckeln oder sonst was ist der Fronti gelaufen (auch knapp 200 auf Gas...).
Dann habe ich mal zwischen Gas und Benzin hin und hergeschalten und auch das ging ohne Probleme.....Hoffentlich bleibt das auch so.....
Nun muß ich erst mal ein paar Kilometer schrubben,um zu testen was der Fronti so verbraucht.
Nächste Woche geht`s noch mal in die Werkstatt zum überprüfen der Einstellung und dann nach knapp 1000 km auch noch mal.Sollte vorher was sein soll ich vorher hinkommen.
Erster Eindruck:
Motor läuft im Gasmodus viel ruhiger,leiser und irgendwie "weicher",als mit Benzin.
Im Standgas habe ich heute mehrmals auf den Drehzahlmesser geguckt,weil ich dachte der Fronti ist aus.
Einen Leistungsverlust konnte ich nicht nachvollziehen,(war aber auch ein bischen aufgeregt......
).
Werde das mal beim Boschdienst prüfen lassen.
Nächste Woche ziehe ich aber erst mal meinen Wohnwagen zum TÜV,da werde ich es vielleicht eher bemerken,wenn ein Verlust auftritt.
Nachteil:
Der Tank im Kofferraum nimmt ne ganze Menge Platz weg(so ca. die Hälfte
),aber wie schon gesagt ,daß bin ich eingegangen,weil ich nicht bloß mit 45 Litern unterwegs sein wollte.
Was mir bis jetzt nicht gefallen hat:
Als ich zu Hause noch mal ums Auto geschlichen bin,habe ich feststellen müssen,daß der Umrüster einen Aufkleber auf die Hecktür geklebt hat,ohne mich zu fragen.Der ist auch nicht zu übersehen,aber bei der Abholung einfach nicht gesehen,sonst hätten die ihn gleich wieder abmachen können.Also morgen früh abweichen den Mist....
Sonstiges:
Da die Ansaugbrücke abgebaut wurde,um die Gasdüsen einzubohren,mußte die Ansaugbrückendichtung erneuert werden.
Da ich darüber aber nicht informiert worden bin,sondern die Werkstatt das einfach bei Opel geholt hat ,stand zur Debatte,wer den (schweinischen!!!!!!!!!!!!!!!!) Preis von 90,67eu bezahlt.
Haben uns dann auf 50 /50 geeinigt.Das fand ich recht gut.
Habe auch schon ein paar Fotos gemacht,muß sie bloß noch rüberladen.
Fronti wurde gleich vor Ort betankt.Und was soll ich sagen:
77 Liter für 42,00 eu`s
Werde gleich noch mal ne Runde drehen..............
Bis gleich!
schmio
Angefügt nach 54 Minuten:
Und hier komst gas rein................
So nun ist es soweit:
Gasanlage ist drin und habe mein Fronti heute aus der Werkstatt geholt.....


Ist ne total aufregende Sache:
Der Fronti fährt echt mit Flüssiggas!!!!!!!!!!!


Naja am Anfang war`s schon komisch,aber mit dem Monteur eine Einweisung und Probefahrt gemacht und dann auf dem Nachhauseweg gleich noch mal auf die Autobahn und richtig "Schmackes" gegeben,so ca auf 40 km und ohne ein ruckeln oder sonst was ist der Fronti gelaufen (auch knapp 200 auf Gas...).
Dann habe ich mal zwischen Gas und Benzin hin und hergeschalten und auch das ging ohne Probleme.....Hoffentlich bleibt das auch so.....
Nun muß ich erst mal ein paar Kilometer schrubben,um zu testen was der Fronti so verbraucht.
Nächste Woche geht`s noch mal in die Werkstatt zum überprüfen der Einstellung und dann nach knapp 1000 km auch noch mal.Sollte vorher was sein soll ich vorher hinkommen.
Erster Eindruck:
Motor läuft im Gasmodus viel ruhiger,leiser und irgendwie "weicher",als mit Benzin.
Im Standgas habe ich heute mehrmals auf den Drehzahlmesser geguckt,weil ich dachte der Fronti ist aus.
Einen Leistungsverlust konnte ich nicht nachvollziehen,(war aber auch ein bischen aufgeregt......


Werde das mal beim Boschdienst prüfen lassen.
Nächste Woche ziehe ich aber erst mal meinen Wohnwagen zum TÜV,da werde ich es vielleicht eher bemerken,wenn ein Verlust auftritt.
Nachteil:
Der Tank im Kofferraum nimmt ne ganze Menge Platz weg(so ca. die Hälfte


Was mir bis jetzt nicht gefallen hat:
Als ich zu Hause noch mal ums Auto geschlichen bin,habe ich feststellen müssen,daß der Umrüster einen Aufkleber auf die Hecktür geklebt hat,ohne mich zu fragen.Der ist auch nicht zu übersehen,aber bei der Abholung einfach nicht gesehen,sonst hätten die ihn gleich wieder abmachen können.Also morgen früh abweichen den Mist....
Sonstiges:
Da die Ansaugbrücke abgebaut wurde,um die Gasdüsen einzubohren,mußte die Ansaugbrückendichtung erneuert werden.
Da ich darüber aber nicht informiert worden bin,sondern die Werkstatt das einfach bei Opel geholt hat ,stand zur Debatte,wer den (schweinischen!!!!!!!!!!!!!!!!) Preis von 90,67eu bezahlt.
Haben uns dann auf 50 /50 geeinigt.Das fand ich recht gut.
Habe auch schon ein paar Fotos gemacht,muß sie bloß noch rüberladen.

77 Liter für 42,00 eu`s

Werde gleich noch mal ne Runde drehen..............
Bis gleich!
schmio
Angefügt nach 54 Minuten:
Und hier komst gas rein................
- Dateianhänge
-
- 000_0595 (Custom).jpg (38.31 KiB) 20717 mal betrachtet
-
- 000_0608 (Custom).jpg (53.78 KiB) 20715 mal betrachtet
-
- 000_0604 (Custom).jpg (53.06 KiB) 20715 mal betrachtet
-
- 000_0611 (Custom).jpg (48.39 KiB) 20712 mal betrachtet
Es wird immer komplizierter,das Leben einfach zu gestalten.......
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...
- Coolmaennchen
- Phoenix
- Beiträge: 1484
- Registriert: Samstag 21. August 2004, 13:01
- Kontaktdaten:
Naja,soviel Kilometer fahre ich ja auch nicht.......
Man kann auf einigen Seiten ein "Test" machen,so mit Eingabe des Benzinpreises und der Kilometer und so und dann rechnet der aus,wie lange und wie viel Kilometer du noch fahren mußt.Ich suche mal so ne Seite raus und schreibe dann hier mal einen Link hin.
Beim Flashlubesystem wird dem Gas vorm verbrennen eine Flüssigkeit (siehe Behälter) beigemischt,welche die Aufgabe hat,speziell die Ventile etwas zu kühlen,also eine Überhitzung und damit eventuelle Schäden/Motorschaden zu vermeiden.Das soll wohl bei Ford öfters der Fall sein,weil die für die Ventile ein etwas "weicheres" Material verwenden,als andere Hersteller.
Es konnte mir allerdings keiner so richtig sagen,für welche Motoren es wichtig ist und für welche nicht.
Aus dem Grund habe ich erst mal nicht am falschen Ende sparen wollen.Hat 50 eu gekostet.
Habe mich jetzt mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt.Der sitzt allerdings in Australien.In den Niederlanden gibts aber eine Vertretung für Europa und die habe ich angeschrieben.
Mal sehen ob die mir antworten.Wenn es bei mir absolut nicht nötig ist,baue ich es wieder aus.
Mir fällt da gerade ein,hier im Forum gibt es doch einen "deutschsprechenden Australier"...
schmio
Man kann auf einigen Seiten ein "Test" machen,so mit Eingabe des Benzinpreises und der Kilometer und so und dann rechnet der aus,wie lange und wie viel Kilometer du noch fahren mußt.Ich suche mal so ne Seite raus und schreibe dann hier mal einen Link hin.
Beim Flashlubesystem wird dem Gas vorm verbrennen eine Flüssigkeit (siehe Behälter) beigemischt,welche die Aufgabe hat,speziell die Ventile etwas zu kühlen,also eine Überhitzung und damit eventuelle Schäden/Motorschaden zu vermeiden.Das soll wohl bei Ford öfters der Fall sein,weil die für die Ventile ein etwas "weicheres" Material verwenden,als andere Hersteller.
Es konnte mir allerdings keiner so richtig sagen,für welche Motoren es wichtig ist und für welche nicht.
Aus dem Grund habe ich erst mal nicht am falschen Ende sparen wollen.Hat 50 eu gekostet.
Habe mich jetzt mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt.Der sitzt allerdings in Australien.In den Niederlanden gibts aber eine Vertretung für Europa und die habe ich angeschrieben.
Mal sehen ob die mir antworten.Wenn es bei mir absolut nicht nötig ist,baue ich es wieder aus.






schmio
Es wird immer komplizierter,das Leben einfach zu gestalten.......
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...
Stau ist nur hinten blöd-vorne geht`s...