[Campo A]
Moderatoren: Der Ralf, karman911
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 19:17
- Fahrzeug: Opel Campo
- Wohnort: 74252 Massenbachhausen
[Campo A]
Hallo Zusammen
Ich habe mir einen Opel Campo Baujahr. 1994 gekauft. Der Wagen hat den 3,1 l Diesel verbaut.
Vom Blech ist der Wagen gut aber er hat ein Problem was ich beim Kauf auch wusste.
Folgendes zeigt sich. Der Wagen gibt ab und zu Vollgas. Wenn das eintritt gibt es nur eins abwürgen im 4. Gang sonst geht er oben raus. Erster Verdacht war der Turbo. Dr ist aber gut. Die Welle hat kein Spiel. Gaspedal geht leicht. Kann es die EinspritzungPumpe sein? Evt. dass das Gestänge hängt?
Wer hat eine Idee?
Danke
Ich habe mir einen Opel Campo Baujahr. 1994 gekauft. Der Wagen hat den 3,1 l Diesel verbaut.
Vom Blech ist der Wagen gut aber er hat ein Problem was ich beim Kauf auch wusste.
Folgendes zeigt sich. Der Wagen gibt ab und zu Vollgas. Wenn das eintritt gibt es nur eins abwürgen im 4. Gang sonst geht er oben raus. Erster Verdacht war der Turbo. Dr ist aber gut. Die Welle hat kein Spiel. Gaspedal geht leicht. Kann es die EinspritzungPumpe sein? Evt. dass das Gestänge hängt?
Wer hat eine Idee?
Danke
-
- Abhangjäger
- Beiträge: 318
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 22:42
- Fahrzeug: Opel Campo 3.1 SZM
- Wohnort: Sachsen
Re: [Campo A]
"Der Wagen gibt ab und zu Vollgas."
Wie meinst Du das?
Das Gas bleibt hängen oder der Motor dreht hoch obwohl Du den Fuß vom Gashebel weg hast?
Wie meinst Du das?
Das Gas bleibt hängen oder der Motor dreht hoch obwohl Du den Fuß vom Gashebel weg hast?
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 19:17
- Fahrzeug: Opel Campo
- Wohnort: 74252 Massenbachhausen
Re: [Campo A]
Genau. Man fährt und auf einmal dreht der Motor hoch. Macht er aber nur ab und zu.
-
- Abhangjäger
- Beiträge: 318
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 22:42
- Fahrzeug: Opel Campo 3.1 SZM
- Wohnort: Sachsen
Re: [Campo A]
Wie kann der Motor ohne das Du die Kupplung trittst (natürlich mit eingelegtem Gang) hochdrehen?
Da muß ja die Kupplung rutschen......?
Da muß ja die Kupplung rutschen......?
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 19:17
- Fahrzeug: Opel Campo
- Wohnort: 74252 Massenbachhausen
Re: [Campo A]
Hallo
Gibt es einen Drehzahlregler? Unter dem Gaszug ist noch ein Zug. Bin noch nicht durchgestiegen für was der ist.
Gruß Walter
Es gibt Situationen wo der Turbo Öl wirft dass dann verbrannt wird. Dann geht das Ding los aber er raucht dann auch stark. Das macht er aber nicht. Vermutung es liegt am Sprit. Also der bekommt auf einmal viel Diesel dann geht er auch los.
Gibt es einen Drehzahlregler? Unter dem Gaszug ist noch ein Zug. Bin noch nicht durchgestiegen für was der ist.
Gruß Walter
Es gibt Situationen wo der Turbo Öl wirft dass dann verbrannt wird. Dann geht das Ding los aber er raucht dann auch stark. Das macht er aber nicht. Vermutung es liegt am Sprit. Also der bekommt auf einmal viel Diesel dann geht er auch los.
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 19:17
- Fahrzeug: Opel Campo
- Wohnort: 74252 Massenbachhausen
Re: [Campo A]
Wenn es die Kupplung wäre dann geht die Drehzahl runter wenn Mann vom Gas geht
Das kann’s nicht sein
Das kann’s nicht sein
-
- Abhangjäger
- Beiträge: 318
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 22:42
- Fahrzeug: Opel Campo 3.1 SZM
- Wohnort: Sachsen
Re: [Campo A]
Du hast also einen Gang drin und trittst nicht auf die Kupplung.
Dann gehts Du vom Gas und die Drehzahl steigt?
Dann gehts Du vom Gas und die Drehzahl steigt?
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7425
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 , FRONTERA 2.0 , Matschi V6, mundl sein 2.2er
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: [Campo A]
Hallo und wilkommen erstmal hier bei uns,
ich versuche mich mal hinein zu versetzen.
du fährst also sagen wir mal im 5. Gang 80h/km und ohne deine Fahrparameter zuverändern (keine Kupplung treten und auch den Gasfuß so lassen) dreht der Motor hoch?
Trittst du auf die Kupplung und gehts vom Gas geht die Drehzahl wieder runter?
oder was Sterni meint du fährst beschleunigst und du wirst nicht wirklich schneller und die Drehzahl geht hoch?
Beschreibe doch mal bitte genauer wie sich das verhält.
Grüße
Der Ralf
ich versuche mich mal hinein zu versetzen.
du fährst also sagen wir mal im 5. Gang 80h/km und ohne deine Fahrparameter zuverändern (keine Kupplung treten und auch den Gasfuß so lassen) dreht der Motor hoch?
Trittst du auf die Kupplung und gehts vom Gas geht die Drehzahl wieder runter?
oder was Sterni meint du fährst beschleunigst und du wirst nicht wirklich schneller und die Drehzahl geht hoch?
Beschreibe doch mal bitte genauer wie sich das verhält.
Grüße
Der Ralf
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
-
- Geröllchampion
- Beiträge: 228
- Registriert: Samstag 14. Dezember 2019, 19:49
- Fahrzeug: Frontera A Sport 02-95 / Frontera B V6 Zwschenfacelift
- Wohnort: bei Köln
Re: [Campo A]
So in Richtung Runaway?
https://www.youtube.com/watch?v=5zx3qKX_Pno
Auch mal die Kommentare durchlesen.
Aber eigentlich müsste der mit eingelegtem Gang dann abwürgen. Es sei denn, die Kupplung ist auch hinüber.
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 19:17
- Fahrzeug: Opel Campo
- Wohnort: 74252 Massenbachhausen
Re: [Campo A]
Hallo, man fährt und auf einmal geht die Drehzahl hoch. Der Wagen wird natürlich auch schneller. Da du nicht Vollgas über die Landstraße fahren kannst trittst du auf die Bremsen bzw. Kuppelst aus.
Der Motor dreht voll Kanne hoch und es gibt 2 Möglichkeiten, entweder 4 Gang und abwürgen oder der Motor platzt weil der auf Dauer Vollgas läuft. Der bekommt irgend wo her Treibstoff oder Öl.
Ich hatte das früher mal bei einem Traktor. Der hat sich Hydrauliköl aus einer defekten Pumpe gezogen und verbrannt. Da raucht der aber wie verrückt. Deshalb schließe ich den Turbo aus. Einspritzpumpe wäre ein möglicher Fehler. Wie ich höre ist das kein Fehler der öfter auftritt.
Gruß Walter
Der Motor dreht voll Kanne hoch und es gibt 2 Möglichkeiten, entweder 4 Gang und abwürgen oder der Motor platzt weil der auf Dauer Vollgas läuft. Der bekommt irgend wo her Treibstoff oder Öl.
Ich hatte das früher mal bei einem Traktor. Der hat sich Hydrauliköl aus einer defekten Pumpe gezogen und verbrannt. Da raucht der aber wie verrückt. Deshalb schließe ich den Turbo aus. Einspritzpumpe wäre ein möglicher Fehler. Wie ich höre ist das kein Fehler der öfter auftritt.
Gruß Walter
-
- Abhangjäger
- Beiträge: 318
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 22:42
- Fahrzeug: Opel Campo 3.1 SZM
- Wohnort: Sachsen
Re: [Campo A]
Jetzt kommen wir der Sache schon näher.
Die Einspritzpumpe arbeitet rein mechanisch.
Es gibt eine Drehzahlanhebung für den Warmlauf.
Die dürfte aber bei warmem Motor nicht funktionieren und sie gibt auch kein "Vollgas".
Ist der "Gaszug" ruckfrei leichtgängig?
Funktioniert das "Handgas", also der Drehknopf rechts neben der Lenksäule normal?
Was passiert, wenn Du beim "plötzlichen Hochdrehen" die "Zündung" ausschaltest?
Schlüssel aber keinesfalls abziehen!!!

Die Einspritzpumpe arbeitet rein mechanisch.
Es gibt eine Drehzahlanhebung für den Warmlauf.
Die dürfte aber bei warmem Motor nicht funktionieren und sie gibt auch kein "Vollgas".
Ist der "Gaszug" ruckfrei leichtgängig?
Funktioniert das "Handgas", also der Drehknopf rechts neben der Lenksäule normal?
Was passiert, wenn Du beim "plötzlichen Hochdrehen" die "Zündung" ausschaltest?
Schlüssel aber keinesfalls abziehen!!!
- Nick
- Luftdruckprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: Freitag 30. März 2012, 12:08
- Fahrzeug: Frontera B 3.2 V6 LPG Facelift
- Wohnort: 51580 Reichshof
- Kontaktdaten:
Re: [Campo A]
Zündung aus über den Schlüssel (aber im Zündschloss stecken lassen !!) Gang Raus !! ausrollen lassen bis zur nächsten Haltemöglichkeit !
-
- Abhangjäger
- Beiträge: 318
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 22:42
- Fahrzeug: Opel Campo 3.1 SZM
- Wohnort: Sachsen
Re: [Campo A]
Gang raus würde ich nicht machen!
Wenn der Motor nämlich "Brennstoff" von "woanders her" bekommt (Motoröl....), dann kann er durchgehen.

-
- Geröllchampion
- Beiträge: 228
- Registriert: Samstag 14. Dezember 2019, 19:49
- Fahrzeug: Frontera A Sport 02-95 / Frontera B V6 Zwschenfacelift
- Wohnort: bei Köln
Re: [Campo A]
Genau, siehe das von mir verlinkte Video! Da gibt es verschiedenste Videos und Berichte über Runaways.
Abwürgen wäre eine Option, dann ausrollen lassen.
Abwürgen wäre eine Option, dann ausrollen lassen.
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7425
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 , FRONTERA 2.0 , Matschi V6, mundl sein 2.2er
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: [Campo A]
So wie Du das beschreibst verbrennt der Motor wohl wirklich Öl und nicht nur Diesel.
Stimmt dein Ölstand denn noch oder ist es ersichtlich das er das Öl verbrennt ?
Vielleicht zuviel Öl drin oder eine Kurbelwellenentlüftung verdreckt oder doch der Turbolader ?
Der Turbolader muss wenn er defekt ist keine sichtbaren Schäden haben . Der Turbo wird ja mit Öl durchströmt wenn die Öldichtungen im Turbo defekt sind zieht sich der Motor von da Öl rein was er dann verbrennt. Da musst du mal den Schlauch abmachen auf der Druckseite und gucken ob da übermäßig viel öl drin ist.
Hin und wieder gehen auch mal die ESPs kaputt oder die Einspritzdüsen das passiert aber eher selten und wenn dann passiert er das gegenteil und das Auto will gar nicht erst starten.
Eine Frage noch zum verhalten ....wann macht dein Motor das gleich nach den Starten oder esrt wenn du eine bestimme Motortemperatur oder Drehzahl erreicht hast.
Grüße
Der Ralf
Stimmt dein Ölstand denn noch oder ist es ersichtlich das er das Öl verbrennt ?
Vielleicht zuviel Öl drin oder eine Kurbelwellenentlüftung verdreckt oder doch der Turbolader ?
Der Turbolader muss wenn er defekt ist keine sichtbaren Schäden haben . Der Turbo wird ja mit Öl durchströmt wenn die Öldichtungen im Turbo defekt sind zieht sich der Motor von da Öl rein was er dann verbrennt. Da musst du mal den Schlauch abmachen auf der Druckseite und gucken ob da übermäßig viel öl drin ist.
Hin und wieder gehen auch mal die ESPs kaputt oder die Einspritzdüsen das passiert aber eher selten und wenn dann passiert er das gegenteil und das Auto will gar nicht erst starten.
Eine Frage noch zum verhalten ....wann macht dein Motor das gleich nach den Starten oder esrt wenn du eine bestimme Motortemperatur oder Drehzahl erreicht hast.
Grüße
Der Ralf
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 19:17
- Fahrzeug: Opel Campo
- Wohnort: 74252 Massenbachhausen
Re: [Campo A]
Hallo
Das letzte Mal war es beim warm fahren so nach 4 km Fahrt. Wollte eigentlich TÜV machen.
Ich werde wohl den Turbo zum Überholen bringen und die Injektoren abdrücken.
Kann mir jemand sagen wo ich die Werte her bekomme? Die ESP wäre der letzte Schritt.
Danke für die Infos. Ich melde mich wenn ich ein Ergebnis habe.
Gruß Walter
Das letzte Mal war es beim warm fahren so nach 4 km Fahrt. Wollte eigentlich TÜV machen.
Ich werde wohl den Turbo zum Überholen bringen und die Injektoren abdrücken.
Kann mir jemand sagen wo ich die Werte her bekomme? Die ESP wäre der letzte Schritt.
Danke für die Infos. Ich melde mich wenn ich ein Ergebnis habe.
Gruß Walter
-
- Abhangjäger
- Beiträge: 318
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 22:42
- Fahrzeug: Opel Campo 3.1 SZM
- Wohnort: Sachsen
Re: [Campo A]
Also keine systematische Ursachenermittlung.
Ich wünsche viel Glück.
Ich wünsche viel Glück.
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7425
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 , FRONTERA 2.0 , Matschi V6, mundl sein 2.2er
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: [Campo A]
Moin Wolle,
bevor du wie wild sachen überprüfen und reparieren lässt guck doch erstmal selber nach.
Wenn du erst normal fahren kannst bis er warm ist also normal anspringt normal Gas annimmt und normal Beschleunigt, denke ich wird es weder an der ESP noch an den Einspritzdüsen liegen.
Überprüfe als erstes ob Öl in den Ansaugschläuchen ist und ob die Kurbelwellenentlüftung sauber arbeitet.
so wie Du das schilderst bin ich fast davon überzeugt das sich der Motor Öl reinzieht und dann verbrennt.
Übrings hat der Campo keine Inkejtoren sondern ganz gewöhnlich mech. Einspritzdüsen. die kann jeder vernüftige Boschdienst abdrücken und das Spritzbild prüfen . Das würde ich an deiner Stelle aber erstmal sein lassen .... wäre schade um das Geld.
bevor du wie wild sachen überprüfen und reparieren lässt guck doch erstmal selber nach.
Wenn du erst normal fahren kannst bis er warm ist also normal anspringt normal Gas annimmt und normal Beschleunigt, denke ich wird es weder an der ESP noch an den Einspritzdüsen liegen.
Überprüfe als erstes ob Öl in den Ansaugschläuchen ist und ob die Kurbelwellenentlüftung sauber arbeitet.
so wie Du das schilderst bin ich fast davon überzeugt das sich der Motor Öl reinzieht und dann verbrennt.
Übrings hat der Campo keine Inkejtoren sondern ganz gewöhnlich mech. Einspritzdüsen. die kann jeder vernüftige Boschdienst abdrücken und das Spritzbild prüfen . Das würde ich an deiner Stelle aber erstmal sein lassen .... wäre schade um das Geld.
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 19:17
- Fahrzeug: Opel Campo
- Wohnort: 74252 Massenbachhausen
Re: [Campo A]
Hallo Zusammen,
Nach 4 Stunden Arbeit gibt es ein Ergebnis. Wir haben zu erst die Kompression gemessen und dann zerlegt.
Der Runway hat 1 Zylinder kaputt gemacht. Ich denke es war eine Einspritzdüse die kaputt war. Eine Büchse samt Kolben ist verbrannt. Somit ist der Motor kaputt.
Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich einen kaufen kann?
Gruß Walter
Nach 4 Stunden Arbeit gibt es ein Ergebnis. Wir haben zu erst die Kompression gemessen und dann zerlegt.
Der Runway hat 1 Zylinder kaputt gemacht. Ich denke es war eine Einspritzdüse die kaputt war. Eine Büchse samt Kolben ist verbrannt. Somit ist der Motor kaputt.
Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich einen kaufen kann?
Gruß Walter
- RobertW.
- Chefmechaniker
- Beiträge: 194
- Registriert: Dienstag 9. September 2014, 13:42
- Fahrzeug: Opel Frontera B (5-tür.) + Opel Campo (Sportscab)
- Wohnort: 09603 Großschirma
- Kontaktdaten:
Re: [Campo A]
einen Campomotor?
Es wird wohl mehr gebrauchte Campos als Campomotoren geben. Und auch nicht viel teurer. Wenn Du den Platz dafür hast würde ich einen Zweitwagen kaufen und die Motoren tauschen.
Gruß Tom
-
- Abhangjäger
- Beiträge: 318
- Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 22:42
- Fahrzeug: Opel Campo 3.1 SZM
- Wohnort: Sachsen
Re: [Campo A]

Das wäre auch mein Rat. Da kann man den Motor mal laufen lassen und probefahren.
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7425
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 , FRONTERA 2.0 , Matschi V6, mundl sein 2.2er
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: [Campo A]
Moin,
hört sich nicht gut an.
Kolben und Buchsen sind austauschbar . Leider sind die Teile nicht besonders leicht zu bekommen.
Wenn es dann wirklich ein neuer gebrauchter Motor werden soll würde ich auch nach einen ganzen Auto suchen .
Der Ralf
hört sich nicht gut an.
Kolben und Buchsen sind austauschbar . Leider sind die Teile nicht besonders leicht zu bekommen.
Wenn es dann wirklich ein neuer gebrauchter Motor werden soll würde ich auch nach einen ganzen Auto suchen .
Der Ralf
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 19:17
- Fahrzeug: Opel Campo
- Wohnort: 74252 Massenbachhausen
Re: [Campo A]
Guten Morgen Ralf
Danke für die Information. Kannst du mir noch sagen in welchen Typen der Motor verbaut war?
Danke und Gruß
Walter
Danke für die Information. Kannst du mir noch sagen in welchen Typen der Motor verbaut war?
Danke und Gruß
Walter
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7425
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 , FRONTERA 2.0 , Matschi V6, mundl sein 2.2er
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: [Campo A]
Moin Walter,
der 4JG2 (3.1TD) Motor wurde im Campo, im Monterey und im Trooper verbaut.
Im Frontera A gab es ihn noch als 2.8TD Motor ist an sich der selber nur mit weniger Hub.
Passen würde wohl auch der 2.5TD aus den Frontera A Bjr.97 das ist aber ein italy VM-Motor , das müsste man dann aufjedenfall vorher mit den Tüv absprechen ob sie den Eintragen würden.
Der Ralf
der 4JG2 (3.1TD) Motor wurde im Campo, im Monterey und im Trooper verbaut.
Im Frontera A gab es ihn noch als 2.8TD Motor ist an sich der selber nur mit weniger Hub.
Passen würde wohl auch der 2.5TD aus den Frontera A Bjr.97 das ist aber ein italy VM-Motor , das müsste man dann aufjedenfall vorher mit den Tüv absprechen ob sie den Eintragen würden.
Der Ralf
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//