Noch 2mal schlafen dann „ab nach Hause und zack ins Bett“
Auto habe ich gestern beim Zoll abgegeben. Im Laufe der Woche kommen dann die Drogenspürhunde und der Zoll selbst um den Wagen zu prüfen. Ein Schiff ist erst wieder in 2 Wochen frei. So lange steht die Gute nun also noch im sonnigen Valparaiso. Die Verzollung an sich übernimmt ein von mir bevollmächtigter Importeur/in diesem Fall - Exporteur.
Unterwegs sind wir gerade mit einem Kia Morning.
Ich zweifel im übrigen stark daran dass die gefahrene Strecke im Sinne des Vermieters ist.
Es hat sich mal wieder gezeigt dass die schönsten Strecken nicht asphaltiert sind. Daher gab es heute einen 200km Ausritt in die Anden - natürlich auf unbefestigten Straßen.
Gut dass es nicht geregnet hat. Das hätte der Kia dann nicht mehr gepackt.
Gestern gab es dann noch einige Sterne zu sehen.
Wir waren zu Besuch in einem Observatorium und haben eine Menge gelernt.
Kurzer Exkurs:
Auf der Südhalbkugel gibt es einen Bereich am Himmel der auf der Nordhalbkugel nicht zu sehen ist.
Hierzu gehören 2 Galaxien und ein 3 Arme der Milchstraße (unsere Galaxie)
Den Arm der Milchstraße - der auf der Nordhalbkugel zu sehen ist - sieht man hier allerdings nicht. Der Stern Alpha Centauri ist ebenfalls nur auf der Südhalbkugel zu sehen.
Naja-Genug davon. War auf jeden Fall sehr sehenswert und wir haben bisher nirgendwo so tolle Nachthimmelfotos machen können.
Zur Frage:
Die Karosse hat 200.00km runter und der Motor hat ca. 120.00km runter.
In Südamerika sind wir ca. 16.000km unterwegs gewesen. Davon mindestens die Hälfte unbefestigt.
Wenn wir wieder zu Hause sind und uns vom Stress und Lärm erholt haben, schau ich nochmal was es auf den Kameras für Fotos und Videos zum veröffentlichen gibt.
Übrigens war der Rückflug mit Air France gebucht.
Die waren aber heute so freundlich unsere Flüge auf KLM umzubuchen. Echt ein klasse Service.